Lokale Politische Themen stehen im Vordergrund
Bürgerforum Bad Wörishofen - Auftakt gut besuchtDie Auftaktveranstaltung des Vereins „Bürgerforum Bad Wörishofen (Miteinander für morgen) e.V.“ fand am Donnerstag in der Form eines öffentlichen Stammtisches im Gasthof Rössle statt. Der Zuspruch war mit 50 interessierten Bürgerinnen und Bürgern größer als der Vereinsvize Dr. Heinrich Dietz erwartete. Er vertrat den wegen Krankheit verhinderten Ersten Vorsitzenden Michael Moser und leitete die Diskussion.
Das Bürgerforum hatte sich im November letzten Jahres gegründet. Dr. Dietz betonte die überparteiliche Ausrichtung des Bürgerforums. In Vorträgen und Diskussionen sollen Themen aufgearbeitet und in die zuständigen kommunalpolitischen und anderen gesellschaftsrelevanten Entscheidungsgremien transportiert werden. Unter den Teilnehmern des ersten Stammtisches waren neben den Mitgliedern des Stadtrates Karin Pohl und Konrad Hölzle (beide CSU) auch der Bürgermeisterkanditat der Freien Wähler Paul Gruschka.
Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, die in der ersten Veranstaltung zur Sprache kamen waren unter anderem der Wunsch nach mehr Ärzten mit Kassenzulassung in der Stadt, Initiativen gegen die Vereinsamung von Senioren, die Wiederbelebung der Kneippkur oder die Entsorgung von wiederverwertbaren Abfällen über den „gelben Sack“ und dessen Abholung vor allem in Haushalten ohne Pkw.
Bei letzterem Thema prallten die Meinungen aufeinander: Während Konrad Hölzle aus der Sicht des Stadtrates das „Bringsystem“ mit Hinweis auf die Vermeidung einer Erhöhung von Müllgebühren verteidigte, kritisierten Anwesende die Verschlechterung der Umweltbilanz durch eine Vielzahl von Einzelfahrten zum Wertstoffhof. Diese Einzelfahrten seien per Saldo für die Umweltbilanz schädlicher als die Abholung durch ein Sammelfahrzeug, so die Meinung aus der Bürgerschaft.
Dr. Dietz zeigt sich von dem Zuspruch zum Bürgerforum erfreut: „Es war eine lebhafte spontane und engagierte Diskussionsrunde, die nach Fortsetzung verlangt. Anwesend waren Bürger ganz unterschiedlichen Alters und verschiedenster Berufe. Die Mehrheit wünscht offensichtlich eine solche Vernetzung ganz neuer Art, wie sie dieser Verein anbietet. Das Interesse an seiner weiteren Arbeit ist erkennbar.“
Die Diskussionen am Stammtisch des Bürgerforums sollen regelmäßig fortgeführt werden. Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, 20. Februar um 19.30 Uhr statt. Ein wichtiges Thema werden auch die bevorstehenden Kommunalwahlen sein.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Die Sparkasse Allgäu bietet ihren Kunden ab sofort Apple Pay an und ermöglicht damit einfache, sichere und vertrauliche Zahlungen. Mit Apple Pay können ...


Am Dienstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Hermann-Aust-Straße in Bad Wörishofen. Eine 67-jährige Unterallgäuerin wollte nach ...


Die Landeshauptstadt Bayerns ist nicht nur immer einen Besuch wert, sie bietet auch Münchnern unendliche Abwechslung. Die Skiorte von Garmisch-Partenkirchen liegen ...


Am Illerursprung soll ein neues Gewerbegebiet erschlossen werden. Gleichzeitig hat sich zu diesem Thema aber eine Bürgerinitiative "Stop Karweidach" ...


Am 14.12.2019 ab 8.30Uhr startete das 6. ARAG CUP Benefiz Jugendfußballturnier in der der Allgäuhalle Sonthofen. In der 6. Auflage des ...


DIE LINKE hat ihr erstes Ziel erreicht. Sie wird bei den Kommunalwahlen im nächsten Jahr im gesamten Allgäu mit eigenen Kandidatenlisten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
Lose Control
June Afternoon
Coming Down