Crossover bei Schlossgraben-Open Air in Bad Grönebach
Das diesjährige Schlossgraben-Open Air in Bad Grönenbach ist am Samstag, den 5. August um 20 UhrBei schlechtem Wetter wird das Event im Rahmen der BAD GRÖNENBACHER SCHLOSSKULTUR in den Saal des Hohen Schlosses verlegt. Am Veranstaltungstag ist ein Wettertelefon geschaltet: 08334/60536. Eintrittskarten zu 15 €, Schüler/Studenten 10 €, sind im Vorverkauf bei der Bad Grönenbacher Kur- und Gästeinformation, Marktplatz 5, Tel. 08334/60531, gaesteinfo@bad-groenenbach.de, erhältlich. Restkarten werden an der Abendkasse ab 19 Uhr verkauft. Wie immer sorgen die Schlossgeister für kleine Snacks und Getränke
CROSSOVER heisst die Band die auf der diesjährigen Veranstaltung spielt - Klaus Figel (Schlagzeug, Akkordeon, Percussion), Klaus-J. Fischer (Gesang, Bass), Thomas Heid (Gesang, Gitarre, Saxophon, Mundharmonika), Bernd Schubert (Gitarre) - präsentiert eigene poppig-rockige Songs mit ausdrucksvollen deutschen Texten.
Das Quartett hat sich in den letzten Jahren völlig neu definiert. Die Sonthofer Rockband, die seit 2003 besteht und sich zunächst mit der Interpretation von Cover-Songs - von BAP bis zu den Beatles - einen Namen gemacht hat, spielt seit 2011 ausschließlich selbstverfaßte, deutschsprachige und stilistisch eigenständige Popmusik. Manchmal „unplugged“, manchmal elektrisch, immer jedoch Musik zum Zuhören und mit starken Texten. Und die Band hat für Bad Grönenbach wieder starke neue Songs im Gepäck. Es geht nämlich um das, was uns alle bewegt: Um Liebe, Jugend, Natur, Gesellschaft, Zeitgeist, Zukunft, Vergangenheit … - z.B. zu Hören auf „Geradeaus“, das aktuelle Album, das zum 10jährigen Bandjubiläum erschienen ist. Im SCHLOSSKULTUR- Konzert spielt die Gruppe ihre Musik entweder elektrisch auf der großen Freilichtbühne im Schlossgraben bzw. „unplugged“ im Saal des Hohen Schlosses (bei ungünstiger Wetterlage), immer aber hautnah, authentisch, griffig - unterstützt von Akkordeon, Cajon, Congas, Saxofon, Mundharmonika, Westerngitarren, E-Gitarren, akustischem oder elektrischem Bass und Schlagzeug.
Die BAD GRÖNENBACHER SCHLOSSKULTUR unter Schirmherrschaft von 1. Bürgermeister Bernhard Kerler wird von Marktgemeinde und dem gemeinnützigen Verein zur Unterstützung in Not geratener Menschen NOTHilfe e.V. angeboten. Das Benefiz-Kultur-Festival fördert die Soziale Arbeit des NOTHilfe e.V., die vielfach in gesellschaftlichen Randgruppenbereichen stattfindet. Darüber hinaus stehen die ehrenamtlichen NOTHelferInnen Menschen zur Seite, die ein harter Schicksalsschlag vor existenzielle Probleme gestellt hat oder ergänzender Unterstützung bedürfen, die von traditionellen Kostenträgern nur unzureichend oder gar nicht geleistet wird. Seinen humanitären Einsatz versteht der NOTHilfe e.V. als Hilfe zur Selbsthilfe - sie ist überregional angelegt. (PM)


Flammen schlagend, verglühend, züngelnd oder wärmend, verbrennend oder erhellend – Feuer kann alles sein. Auch so, wie es im Frühlingskonzert ...


Am 13. Januar findet um 20.00 Uhr in der Kultur Werkstatt Sonthofen ein Benefizkonzert statt dessen Erlös der Lebenshilfe zukommen wird. Auf diesem Konzert spielt ...


Radikal, leidenschaftlich, selbstzerstörerisch ̶ Einer der größten Erfolge der deutschen Literaturgeschichte! Ein poppiges, lebensfrohes ...


Gleich zwei Mal in Reihenfolge verkaufte Maxi Schafroth die kultBOX aus. Am 27. und 28. Dezember lauschten jeweils 730 Besucher dem Allgäuer Kabarettisten ...


Pater Sepp Wasensteiner, seit 23 Jahren in Brasilien für die Ärmsten tätig, wird am morgigen Samstag um 18 Uhr im Gottesdienst in St. Christoph in ...


Man nehme eine Ladung VolXmusik, Brassmusik und Gypsypop, gebe dazu einen guten Schuss Festival-Erlebnis sowie eine Hand voll Heimatverbundenheit, garniere das Ganze mit ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Fußmatte verhängt sich beim Anfahren an Gaspedal
Kriminalpolizei Kempten sucht nach Zeugen
37-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige
Niemand verletzt und auch kein Sachschaden
Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro
Mann beschädigt Eingangstüre und Rettungsdienst
63-Jähriger muss Führerschein abgeben
Unbekannter Täter postet Bilder von 19-Jähriger auf Instagram
Feuerwehr konnte das Wasser abpumpen
21-Jähriger wird von Feuerwehren geweckt
As Far as Feelings Go
Chandelier
I Am Yours