Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Wie gestaltet sich das Zusammenleben in einem Land der Vielfalt? Wie geht man miteinander gut und gleichberechtigt um? Solche Fragen stellen sich auch im Schulalltag. Schülerinnen und Schüler, die sich intensiver damit auseinandersetzen wollen, können sich dem bundesweiten Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC) anschließen. An dem Netzwerk beteiligen sich bislang über 3000 Schulen in Deutschland, im Bezirk Schwaben sind es aktuell 74 Schulen.
Um das Projekt noch bekannter zu machen, fördert der Bezirk Schwaben nun die SOR-SMC-Regionalkoordination, die an der Schwäbischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen angesiedelt ist, mit 10.000 Euro. „Unsere Gesellschaft verändert sich, wird vielfältiger“, betont dazu Bezirkstagspräsident Martin Sailer. „damit in der Zukunft ein gutes Zusammenleben gelingt, ist es wichtig, bereits jetzt die Jugend an Bord zu holen.“ Dies soll einerseits durch das Schulprojekt geschehen, darüber hinaus unterstützt der Bezirk dabei aber auch den Bezirksjugendring Schwaben in dessen Aktivitäten. Dort wurde nun eine Projektstelle für „Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft“ eingerichtet. Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit selbst sollen für das Thema sensibilisiert werden und den Jugendverbänden entsprechendes Know-how im Umgang mit Jugendlichen aus anderen Nationen und Kulturen vermittelt werden. „Wir können und müssen noch viel voneinander lernen“, so Claudia Junker-Kübert, Geschäftsführerin des Bezirksjugendrings beim jüngsten Jugendausschuss im Bezirk Schwaben.
Die Ansprechpartnerinnen für die beiden Projekte sind:
Marina Mayr
Referentin Fachstelle Jugendarbeit in der
Migrationsgesellschaft
Bezirksjugendring Schwaben
Heilig-Kreuz-Str. 4
86152 Augsburg
Telefon: 0821/455 494 -0
Marina.Mayr@bezjr-schwaben.de
Uta Manz
Regionalkoordination SOR-SMC
Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen
Am Espach 7
87727 Babenhausen
Telefon: 08333/9206-0
Uta.Manz@jubi-babenhausen.de


Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Otl-Aicher-Realschule in Leutkirch nahmen an einem Abinko-Schultraining teil, um Herausforderungen im Alltag ...


Die Schülerinnen und Schüler der Realschule im Dreiländereck erkunden die Zusammenhänge zwischen Lebensstil, Umwelt und Gesundheit mithilfe der ...


Für einen zauberhaften Start in die Adventszeit haben die Tänzelfest Knabenkapelle und die Sing- und Musikschule ein besonderes musikalisches Programm ...


Die Sing- und Musikschule Kaufbeuren feiert herausragende Erfolge in der Talentförderung, während drei ihrer vielversprechenden Nachwuchsmusiker – Simon ...


Im aktuellen Fall aus Oberstaufen wurde eine 71-jährige Frau über mehrere Monate Opfer eines Liebesbetrugs im Internet. Ein Betrüger, der vorgab, ...


In Sonthofen plant der Unternehmer Marc Wenz, Geschäftsführer des "Allgäu Outlet", eine außergewöhnliche Geste der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Something to Someone
Copa Vacía
1 0 0 1 1