Mehrzweckhalle in Babenhausen eröffnet
Fast zwei Jahre nach dem Spatenstich ist es soweit: Die Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte (JuBi) Babenhausen verfügt nun endlich über einen eigene Mehrzweckhalle. Dass sich der Einweihungstermin mit Bezirkstagspräsident Martin Sailer und dem Vorsitzenden des Bezirksjugendrings Schwaben, Manfred Gahler um einige Zeit verzögert hatte, lag an den Witterungsbedingungen und den vollen Auftragsbüchern der Handwerker. Aber Michael Sell, Leiter der JuBi, nahm das gelassen: "Wir haben ja schon sehr viel länger auf diese wichtige Ergänzung unseres Angebotes gewartet."
Denn bereits 1986, als der Bezirk Schwaben, der Bauträger ist, gemeinsam mit dem Bezirksjugendring die Einrichtung in Betrieb nahm, war eigentlich eine "Turnhalle" mit in der Planung. Geworden ist daraus aus den unterschiedlichsten Gründen nichts - umso größer nun die Freude bei allen Beteiligten, als es bei der Einweihung darum ging, das "rote Band" zu zerschneiden.
Wie wichtig die Mehrzweckhalle für die Jubi ist, dies betonte Bezirkstagspräsident Martin Sailer: "Mit ihrem Hochseilgarten, der Umweltstation und ihrem hochwertigen pädagogischen Programm ist die Jugendbildungsstätte ein attraktiver Tagungsort für Gruppen aus dem In- und Ausland." Bei ungünstigen Witterungsbedingungen fehlte jedoch eine Möglichkeit, beispielsweise Sportangebote "inhouse" anzubieten. Auch wurde es für Gruppenveranstaltungen eng, da bislang nur ein Gruppenraum für bis zu 120 Personen zur Verfügung stand. Wichtig sei es ihm vor allem, dass die internationalen Begegnungen in der Jugendbildungsstätte nun weiter gestärkt werden könnten: "In Zeiten des zunehmenden Populismus und Antisemitismus können wir hier etwas entgegensetzten, in dem wir junge Menschen zusammenbringen und so Grenzen überwinden."
Für rund drei Millionen Euro - mit einem Drittel beteiligte sich der Bayerische Jugendring an den Baukosten - entstand ein Neubau, in dessen Untergeschoss die Sporthalle mit Nebenräumen zu finden ist. Das Erdgeschoss verfügt über einen Seminarraum für bis zu 80 Gäste und weitere Nebenräume. Zugleich umfasst der Bau eine Verbindung zum Gästehaus, dessen zweiter Stock im Zuge der Baumaßnahme ebenfalls renoviert wurde. Dort wurden unter anderem wärmedämmende Fenster eingesetzt und Nasszellen geschaffen. Ein neuer Aufzug schafft darüber hinaus barrierefreie Zugangsmöglichkeiten zu den Gästezimmern.
"Alles in allem haben wir nun mit der Jugendbildungsstätte ein echtes Schmuckstück, auch hinsichtlich nachhaltigen Bauens und des ökologischen Betriebs", wies Bezirkstagspräsident Sailer auf die Kombination von Blockheizkraftwerk und Solaranlage, die die JuBi auch in Sachen Umweltschutz vorbildlich macht, hin. "Babenhausen ist ein Leuchtturm für die Bildungsarbeit in Schwaben." (PM)


Elke und Jörg Müller, Inhaber und Geschäftsführer des familiengeführten Berggasthofes Sonne in Sonthofen/Imberg, führen ihr Haus auf einen ...


In der Oberstdorfer Marktgemeinderatssitzung am 15.02.2021 wurde dem Gremium die ausführliche Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 der HOAI) zum Neubau der Therme in ...


Ein besseres Nahversorgungsangebot in Kempten-Ost schaffen – das ist eine der zentralen Aufgaben des Quartiersmanagements sowie des BIWAQ-Projekt „Zukunft ...


Regelmäßige kostenlose Sprechstunden für Senioren und deren Angehörige bietet die Seniorenbeauftragte des Landkreises Unterallgäu, Edeltraud ...


Am vergangenen Wochenende wurden auf einer Baustelle in Bad Wörishofen an der Türkheimer Straße erneut Baumaschinen entwendet, diesmal Tatzeit von ...


Vor wenigen Tagen ist der bisherige Rektor der Grundschule an der Sutt in Kempten, Tobias Schiele, in seinem neuen Amt als Schulrat für die Stadt Kempten an ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Bella Ciao (HUGEL Remix)
Colour Me In
Beautiful Life