Regionale Entwicklungsstrategie
Auf Einladung der Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Ostallgäu, Landrätin Maria Rita Zinnecker, trafen sich am Donnerstag über 30 Experten um die künftigen Schwerpunkte des Landkreises für die neue Regionale Entwicklungsstrategie (RES) zu diskutieren. In der RES sollen die regionalen Entwicklungs- und Handlungsziele sowie Projektideen für die Region von 2014 bis 2020 beschrieben werden.
Die in thematischen Arbeits- und Fachgruppen gesammelten Ideen wurden nun in einem Experten-Workshop vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern abgestimmt. „Die neue RES stellt umfassend die Schwerpunkte des Landkreises für die kommenden Jahre dar. Darüber hinaus dient sie als Bewerbung für das EU-Förderprogramm Leader, um wieder EU- und Landesmittel für die Finanzierung von Projekten zu erhalten.“ sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker.
In dem Workshop wurden auf Grundlage der Schwerpunkte des Landkreises: Demographie, Wirtschaft & Bildung, Kultur & Identität, Tourismus sowie Landwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz regionale Entwicklungs- und Handlungsziele formuliert und hierfür erste Startprojekte mit den Teilnehmern abgestimmt. Über 30 Experten aus diesen Schwerpunktbereichen sind der Einladung von Landrätin Zinnecker gefolgt. Seit Anfang des Jahres wurden zu den Schwerpunkten in Arbeits- und Fachgruppen zahlreiche Ideen gesammelt. Unter anderem besteht die Idee von der Einrichtung dezentraler Servicestellen für das Ehrenamt, die Bestellung eines Demenzbeauftragten und die Einrichtung eines Landschaftspflegehofs. Landrätin Zinnecker: „Ein großer Dank geht an die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die sich an den Workshops beteiligt und ihre Ideen und Erfahrungen mit eingebracht haben.“ Darüber hinaus können noch Projektideen eingereicht werden. Im Juli sollen dann die Ergebnisse einem breiten Publikum vorgestellt werden. Die offizielle Einreichung der RES erfolgt im Oktober. Die Auswahl als Förderregion durch das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) ist für Dezember geplant, so dass voraussichtlich Anfang nächsten Jahres die ersten Förderprojekte beantragt und umgesetzt werden können. Als Träger der RES wurde im Februar dieses Jahres der Verein bergaufland Ostallgäu gegründet.
Auf der Internetseite www.leader-ostallgaeu.de stehen weitere Informationen zur Verfügung.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Am späten Montagabend ist es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Pforzen im Ostallgäu gekommen. Es soll sich um eine Maschinenhalle handeln, ...


In der Nacht auf Sonntag (7. März) hat die Bundespolizei am Grenztunnel Füssen einen gesuchten Drogendealer verhaftet. Der tunesische ...


Am Sonntag, 07.03.2021, sah eine Streife der Bundespolizei gegen 22:30 Uhr auf der A 7 einen Pkw, der zwischen den Anschlussstellen Nesselwang und Oy-Mittelberg auf der ...


So eine Aufstellung hatte der EV Füssen noch nicht. 14 DNL-Spieler, darunter fünf 17-Jährige. Altersdurchschnitt 20.2 Jahre, im Tor 14 Minuten ...


In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizeiinspektion Kaufbeuren eine Party im Gemeindebereich Stöttwang mitgeteilt. Bei Eintreffen der ...


Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen. Doch es könnte künftig ein Anziehungspunkt für Kaufbeuren und die Region werden. Auf dem Gelände des ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Easier
Can We Pretend
Happy