Skilehrer und -Sportler setzen ein Zeichen für Frieden in Pfronten
Statt Boardshow dieses Jahr eine FackelaktionAm Mittwoch, 30.12.2015 findet um 19:00 Uhr im Skizentrum Pfronten die geplante Ski- und Boardshow mit einem veränderten Programm statt.
Mangels Schnee können die traditionellen Showelemente wie Feuerspringen, Fackellauf oder Formationsfahrten nicht angeboten werden.
Stattdessen greift das Team der Skischule Pfronten eine in der letzten Gemeinderatssitzung vom dritten Bürgermeister Alfons Haf vorgebrachte Idee auf, mit Fackeln ein weithin sichtbares Friedenszeichen zu setzen.
"Wir finden die Idee als Sportbegeisterte sympathisch und setzen die Initiative mit unseren Skilehrern, Mitgliedern des Skiclubs Pfrontens und weiteren Helfern um" erläutert Skischulchefin Anja Mörz und verspricht "wir werden auf dem Scheiber ein weithin sichtbares Friedenssymbol mit Fackeln illuminieren".
Im Bereich der Scheiberalm im Skizentrum erfahren die Besucher zugleich mehr vom Initiator Alfons Haf über die Aktion "das Jahr 2015 war leider auch geprägt von Angst vor Terror und Krieg in der Welt. Gerade die vielen Flüchtlinge haben in unserer doch heilen Welt in Pfronten eine Vorstellung von Zerstörung und persönlicher Not gebracht. Mit unserem Fackelsymbol setzen wir aus unseren Bergen ein stilles Zeichen für den Frieden in der Welt. Wohlwissend, dass Frieden nicht nur von den Mächtigen in der Welt abhängt, sondern von jedem Einzelnen von uns selbst". Deshalb werden auch die Besucher im Skizentrum über die Moderation von Phillip Hechenberger in ein gemeinsames Innehalten gegen Gewalt einbezogen. Wie der Skischulleiter setzt sich Skicrosser und Tourismusbotschafter Florian Eigler für die Aktion ein "selbstverständlich ist gerade für mich als weltweit aktiven Spitzensportler das friedliche Miteinander verschiedener Kulturen unverzichtbar" ergänzt der Pfrontener Olympionike und Mitglied der deutschen Skicrossnationalmannschaft, der die Fackelgruppe anführen wird.
Mit dem Fackelzeichen gegen 19:30 Uhr endet die Aktion. Alle Besucher werden vom Team der Scheiberalm gastronomisch bewirtet, dabei wird - passend zur aktuellen Witterung - gegrillt.
Um die Anfahrt zu erleichtern, ist ein Busshuttle eingerichtet worden, der Zuschauer aus allen Ortsteilen zur Aktion bringt und danach auch wieder nach Hause fährt. Der Service ist kostenfrei. Weitere Informationen zu Haltestellen und Fahrzeiten finden Sie in der vollständigen Pressemeldung im Anhang.
Rückfahrt nach der Aktion: ca. 20:30 Uhr


Der TSV Lindau, der TSV Schlachters und der TSV Oberreitnau intensivieren ihre Zusammenarbeit und haben ein gemeinsames Schutzkonzept zur Prävention von ...


Am 14.12.2019 ab 8.30Uhr startete das 6. ARAG CUP Benefiz Jugendfußballturnier in der der Allgäuhalle Sonthofen. In der 6. Auflage des ...


In der Dreifachturnhalle in Blaichach wird am Wochenende scharf geschossen: Die 14. DJK „Allgäu Outlet“- Hallentage stehen ganz im Zeichen des ...


In der 2 Volleyball-Bundesliga siegten die Sonthofer Volleyballerinen überraschend beim Tabellenführer VC Neuwied 77 mit 3:1 (24:26 / 25:23 / 25:22 / 25:23). ...


Ulrike Müller wurde auf der letzten Sitzung der Europäischen Demokratischen Partei (EDP) in Paris zur Geschäftsführenden Vizepräsidentin ...


Am 07.12.2019 befanden sich mehrere Streifenbesatzungen der PI Kaufbeuren auf einer Einsatzfahrt zu einer Person, welche sich in einer hilflosen Lage befand. Ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
Our House
Primadonna
Bleibst du bei mir