Skilehrer und -Sportler setzen ein Zeichen für Frieden in Pfronten
Am Mittwoch, 30.12.2015 findet um 19:00 Uhr im Skizentrum Pfronten die geplante Ski- und Boardshow mit einem veränderten Programm statt.
Mangels Schnee können die traditionellen Showelemente wie Feuerspringen, Fackellauf oder Formationsfahrten nicht angeboten werden.
Stattdessen greift das Team der Skischule Pfronten eine in der letzten Gemeinderatssitzung vom dritten Bürgermeister Alfons Haf vorgebrachte Idee auf, mit Fackeln ein weithin sichtbares Friedenszeichen zu setzen.
"Wir finden die Idee als Sportbegeisterte sympathisch und setzen die Initiative mit unseren Skilehrern, Mitgliedern des Skiclubs Pfrontens und weiteren Helfern um" erläutert Skischulchefin Anja Mörz und verspricht "wir werden auf dem Scheiber ein weithin sichtbares Friedenssymbol mit Fackeln illuminieren".
Im Bereich der Scheiberalm im Skizentrum erfahren die Besucher zugleich mehr vom Initiator Alfons Haf über die Aktion "das Jahr 2015 war leider auch geprägt von Angst vor Terror und Krieg in der Welt. Gerade die vielen Flüchtlinge haben in unserer doch heilen Welt in Pfronten eine Vorstellung von Zerstörung und persönlicher Not gebracht. Mit unserem Fackelsymbol setzen wir aus unseren Bergen ein stilles Zeichen für den Frieden in der Welt. Wohlwissend, dass Frieden nicht nur von den Mächtigen in der Welt abhängt, sondern von jedem Einzelnen von uns selbst". Deshalb werden auch die Besucher im Skizentrum über die Moderation von Phillip Hechenberger in ein gemeinsames Innehalten gegen Gewalt einbezogen. Wie der Skischulleiter setzt sich Skicrosser und Tourismusbotschafter Florian Eigler für die Aktion ein "selbstverständlich ist gerade für mich als weltweit aktiven Spitzensportler das friedliche Miteinander verschiedener Kulturen unverzichtbar" ergänzt der Pfrontener Olympionike und Mitglied der deutschen Skicrossnationalmannschaft, der die Fackelgruppe anführen wird.
Mit dem Fackelzeichen gegen 19:30 Uhr endet die Aktion. Alle Besucher werden vom Team der Scheiberalm gastronomisch bewirtet, dabei wird - passend zur aktuellen Witterung - gegrillt.
Um die Anfahrt zu erleichtern, ist ein Busshuttle eingerichtet worden, der Zuschauer aus allen Ortsteilen zur Aktion bringt und danach auch wieder nach Hause fährt. Der Service ist kostenfrei. Weitere Informationen zu Haltestellen und Fahrzeiten finden Sie in der vollständigen Pressemeldung im Anhang.
Rückfahrt nach der Aktion: ca. 20:30 Uhr


Mittlerweile kann man fast schon von Tradition sprechen, wenn es um die Erweiterung der „Sportlerkabinen“ am Söllereck geht. Bereits zum dritten Mal ...


Moderner, informativer, integrativer: Das Allgäu-Portal allgaeu.de hat jetzt ein neues Aussehen und behandelt nicht nur Urlaub und Freizeit, sondern auch Arbeiten, ...


Vom 13. bis zum 17. April 2023 findet wieder die Agrarschau Allgäu in Dietmannsried statt. Mehr als 350 Aussteller und Produzenten aus dem Bereich der ...


Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2023 ist in vollem Gange. Vielen IHK-Ausbildungsbetrieben im Allgäu fehlen jedoch Bewerberinnen und Bewerber, um ...


Das Plakat für die Allgäuer Festwoche 2023 steht fest: Aus 35 Einsendungen mit Motivvorschlägen hat eine Jury drei Entwürfe ausgewählt. Diese ...


Am Samstag, 1. April findet endlich wieder der traditionelle Mädels-Flohmarkt von 11 bis 15 Uhr in der großen Mehrzweckhalle in Waltenhofen statt. Auf alle ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Ganz oder gar nicht
End of Night
Time After Time