Förderung vom Freistaat: Pfronten saniert Kneipp-Anlage
Zum 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gibt es eine Förderung vom Freistaat. Damit sollen bestehende Kneipp-Anlagen modernisiert werden. Und das will auch die Gemeinde Pfronten. Das Kneippbecken im Alpengarden ganz im Süden Pfrontens ist nämlich in die Jahre gekommen. Bürgermeister Alfons Haf hat mit AllgäuHit über die kommenden Änderungen gesprochen.
Am 17. Geburtstag wird der 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp gefeiert. In diesem Zusammenhang gestaltet die Gemeinde Pfronten ihr Kneipp-Becken im Alpengarten neu. Das ist möglich durch das Sonderprogramm „Touristische Infrastruktur – Kneipp-Anlagen“ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, das Kommunen in ganz Bayern beim Ausbau und der Modernisierung von Kneipp-Anlagen fördert.
Pfronten besitzt zwei Kneipp-Anlagen. Die Anlage im Alpengarten ist bereits in die Jahre gekommen und soll von der Förderung profitieren. Sie soll komplett saniert werden. Außerdem soll ein Barfußpfad daneben angelegt werden, sagt Bürgermeister Alfons Haf. „Der Pfad soll dann in so eine Art Ruhe- und Entspannungswiese münden, mit einem Blick in die Bergen. Da wollen wir einen Platz schaffen, an dem man zur Ruhe kommen und entspannen kann.“
Diese Maßnahme liegt mit den Kosten bei über 20 Tausend Euro. 18 Tausend Euro kommen vom Freistaat. Darüber freut sich Bürgermeister Haf sehr. „Das Ergebnis ist für die Gemeinde für Jahre ein Gewinn.“
Die Höhe der Förderung hing davon ab, wie viel Geld eine Stadt bzw. Gemeinde selbst in ihre Kneipp-Anlage investiert. Die Eigenbeteiligung bei den Projekten beträgt mindestens zehn Prozent. Das Programm sieht die Förderung von Errichtung, Erweiterung, Instandsetzung sowie Umbau und Modernisierung jener öffentlich zugänglichen Kneipp-Anlagen vor, die von allen Gästen kostenfrei genutzt werden können.
Die Sanierung soll zeitnah umgesetzt werden, sagt Haf. Für den Zuschuss hat die Gemeinde bereits Vorplanungen gemacht. „Die Planung sollte deshalb schnell fertiggestellt werden. Danach gehen wir in die Ausschreibung und ich rechte damit, dass wir noch diesen Sommer fertig werden.“


Den richtigen Riecher hatten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten, als sie am Sonntag gegen 15 Uhr auf der A7 bei Dietmannsried ein mit zwei Männern besetztes Fahrzeug ...


Ziemlich dicke kam es am Donnerstag, 09.03.2023 gegen 21.15 Uhr, für einen 42-jährigen Pkw-Fahrer, der kurz vor einer Kontrollstelle der Grenzpolizei Pfronten ...


Passend zum Frühlingsstart präsentieren sich drei neue „Schwätz-Bänkle“ in Bad Wörishofens Innenstadt. Die vom ...


Das Bayerische Landesamt für Statistik meldet für das Jahr 2022 knapp 1,4 Millionen Gästeankünfte und gut 8,4 Millionen Übernachtungen für ...


Am Abend des 7. März kontrollierten Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls Kempten zusammen mit Fahndern der Grenzpolizei Pfronten die anwesenden ...


Einstimmig tragen die Mitglieder des Kulturausschusses Kempten die neuen Förderrichtlinien mit und geben damit eine eindeutige Empfehlung an den Stadtrat für ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Dooh Dooh (Stereo Sound)
The Loneliest
Wenn Kometen fallen