„Bergaufland Ostallgäu“ befürwortet Projekt „Bergwiesenort Pfronten“
Das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e. V.“ hat das Projekt „Bergwiesenort Pfronten“ für eine Förderung im Rahmen des Förderprogramms LEADER 2014 - 2020 befürwortet. „Mit dem positiven Beschluss für dieses besondere Projekt wird die Lokale Entwicklungsstrategie 2014 - 2020 des Ostallgäus weiter konsequent umgesetzt“, sagt die Vorsitzende des Vereins, Landrätin Maria Rita Zinnecker.
Im Rahmen eines Umlaufverfahrens wurde den Mitgliedern des Entscheidungsgremiums die Pfrontener Projektidee aus dem Bereich Kulturlandschaft vorgestellt und zum Beschluss vorgeschlagen. Die Mitglieder des Entscheidungsgremiums befürworteten das Projekt „Bergwiesenort Pfronten: Teil I: Marktforschung zur Aufbereitung des touristischen Potenzials, Teil II: Pflegekonzept für eine modellhafte Bewirtschaftung“ anschließend für eine Förderung im Rahmen von LEADER 2014 - 2020. Für die Umsetzung der Idee stehen nun rund 33.000 Euro Fördermittel zur Verfügung. „Das Projekt wird stark zur Darstellung und Erhaltung unserer einzigartigen Kulturlandschaft beitragen“, ist Landrätin Zinnecker sicher.
LES 2014 - 2020: Fördersätze zwischen 30 und 70 Prozent
Bis 2020 können weitere innovative Projekte, die den Entwicklungs- und Handlungszielen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014 - 2020 und den Förderbestimmungen von LEADER entsprechen, umgesetzt und gefördert werden. Für die Umsetzung der LES 2014 - 2020 stehen dem Verein als Orientierungswert 1,1 Millionen Euro für sogenannte Einzelprojekte und zusätzlich 400.000 Euro Fördermittel für sogenannte Kooperationsprojekte von der Europäischen Union und dem Freistaat Bayern zur Verfügung. Die Abwicklung der Projekte erfolgt über das zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Kempten. Die Fördersätze für die Projekte betragen in der Regel zwischen 30 und 70 Prozent.
Bei Fragen stehen das Regionalmanagement des Landkreises Ostallgäu beziehungsweise die Geschäftsstelle des „bergaufland Ostallgäu e. V.“ unter info@bergaufland-ostallgaeu.de zur Verfügung.


Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und ...


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...


In Bayern gibt es immer mehr Wölfe. In den letzten Jahren kam es zudem zu vermehrten Übergriffen auf Nutztiere. Auch Landwirte im Allgäu waren betroffen. ...


Das Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie KLEVERTEC der Hochschule Kempten wird künftig noch enger mit ...


Corona verlangt den Menschen und der Kultur seit einem Jahr viel ab. Auch 2021 wird das Zeitfenster sehr klein sein, in dem Kultur veranstaltet werden kann. Die ...


Die Oberallgäuer ÖDP fordert eine Kur-Abgabe für Tagesgäste. Das hat die auch im Kreistag vertretene Partei in einer Pressemitteilung mitgeteilt. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Gone Like The Wind
Your Love (9PM)
The Edge Of Glory