Mann (29) aus Pforzen fällt auf Lotto-Betrüger rein
„Sie haben gewonnen!“ – diese freudige Nachricht kostete einen 29-Jährigen aus Pforzen im Endergebnis eine mittlere dreistellige Summe. Er ist Betrügern auf den Leim gegangen, die mit falschen Gewinnversprechen Geschädigte um ihr Geld bringen.
Der 29-jährige Mann erhielt einen Anruf einer angeblichen Lottogesellschaft. Der Anrufer überbrachte ihm gute Neuigkeiten. Angeblich habe der Mann 38.500 Euro im Lotto gewonnen. Der Haken an der Sache: Er müsse, um den Gewinn abrufen zu können, 1.500 Euro an Auslagen der Lottogesellschaft überweisen. Das Geld sollte über Wertguthabenkarten transferiert werden. Der 29-Jährige gab in froher Erwartung des Gewinns Codes im Gegenwert einer mittleren dreistelligen Summe durch.
Die Betrugsmasche
Die Anrufer melden sich mit der Ankündigung eines Gewinns und spielen meist auf Gewinnspielteilnahmen der Angerufenen in der Vergangenheit an. Durch geschickte Gesprächsführung vermitteln sie, dass nur noch eine Hürde zwischen den Angerufenen und dem Gewinn steht: die vermeintlichen Gebühren, Steuern oder Notarkosten. Die entsprechenden Gewinne existieren nicht, die Gebühren werden über anonyme Bezahlmethoden sofort transferiert – meist ins Ausland.
Auch in den ersten beiden Monaten des neuen Jahres verzeichnet die Polizei bereits wieder etliche Anrufe von Betrügern. Im gesamten Zuständigkeitsbereich meldeten Bürgerinnen und Bürger im Januar und Februar schon 30 Anrufe alleine dieser Masche, davon verliefen vier Fälle für die Betrüger erfolgreich.
Der entstandene Schaden beträgt bislang mehr als 73.000 Euro im noch jungen Jahr 2023, letztes Jahr ergaunerten die Betrüger rund 36.000 Euro (Zahlen bezogen auf den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums).
Die Empfehlungen
- Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!
- Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern.
- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
- Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches.
- Fragen Sie den Anrufer nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen, um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt und was genau Sie gewonnen haben. Notieren Sie sich seine Antworten.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
- Bitte sprechen Sie auch mit Verwandten, Bekannten und Ihren Nachbarn über das Phänomen!


Am Bahnhof Memmingen wurden Grenzpolizisten der Inspektion Lindau auf eine Frau aufmerksam, die ein kleines Glasdöschen mit weißem Pulver bei sich trug. Auf ...


Während eines Auto- und Tuningtreffens am 01.10.2023 führten Beamte der Verkehrspolizei Kempten Kontrollen bei den anreisenden Teilnehmern und Besuchern durch. ...


Am Samstagabend, gegen 21.50 Uhr, ereignete sich im Langweg ein schwerwiegender Verkehrsunfall, bei dem ein 39-jähriger Autofahrer aus Lindau beteiligt war. Der ...


Am Samstag erreichte die Polizeiinspektion Füssen der Anruf eines Jägers, der im Gebirge einen verlassenen Rucksack entdeckt hatte. Dieser Fund löste eine ...


In den frühen Morgenstunden ereignete sich in Memmingen ein Vorfall, bei dem ein 40-jähriger Mann in auffälliger Weise auftrat. Er befand sich mitten auf ...


Am Freitag kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall in der Ortschaft Westendorf. Eine 71-jährige Autofahrerin, die auf einer geraden Straße unterwegs war, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Taste like Summertime
There Must Be an Angel (Celebration Version)
Mirror