Neue Wanderwege im Schlosspark im Ostallgäu
Die Umsetzung des durch LEADER geförderten Projektes „Königlich Wandern im Schlosspark“ läuft auf Hochtouren. Nun wird aktuell die Beschilderung der neuen Schlosspark-Etappenwege als regionale Ergänzung zur Wandertrilogie Allgäu und der Halbtages- und Tagestouren der Orte montiert. „Mit dem neuen Wanderangebot möchten wir die Gäste, aber auch ganz besonders die Bürgerinnen und Bürger einladen, den Landkreis – auch abseits der bekannten Pfade – zu Fuß zu erkunden“, sagt Landrätin und Tourismusverbandsvorsitzende Maria Rita Zinnecker.
Die Königsalpen-Route, die Logenplatz-Route und die Idyllegarten-Route stehen im Mittelpunkt des neuen Wanderkonzeptes und werden als Fernwanderwege mit einer Gesamtlänge von 341 Kilometer die Wandertrilogie im Erlebnisraum Schlosspark ergänzen. Auf diesen drei neuen Schlosspark-Wanderrouten mit den ergänzenden Ortsrouten, den Fernwanderwegen sowie zahlreichen Themenwegen zeigt sich die ganze Vielfalt der Region. Je nach Anspruch und Kondition finden Sportlich-Aktive wie Genusswanderer hier die passenden Touren: um steile Gipfel zu erklimmen, durch die grünen Täler zu wandern, fantastische Aussichten zu genießen und historische Plätze zu bestaunen. Sie sind Teil eines hochattraktiven Wanderangebotes, das der Tourismusverband Ostallgäu e.V. gemeinsam mit den örtlichen Touristikern entwickelt hat.
„Sensible Räume und touristische Hotspots stärker entlasten“
Eine gute Beschilderung ist dabei wichtige Basis für eine qualitativ hochwertige Wanderregion. In enger Abstimmung und Zusammenarbeit wird in der Region die Beschilderung durch den Landkreis und die Gemeinden umgesetzt. „Wir setzen die erfolgreiche Kooperation aus dem Qualitätsmanagement der Radwege im Ostallgäu nun auch im Bereich Wandern konsequent fort“, sagt Sebastian Gries, Geschäftsführer des Tourismusverbands Ostallgäu, zu den guten Erfahrungen aus der Zusammenarbeit.
Mit dem neuen Wanderangebot wird der Tourismusverband auch einen wichtigen Beitrag zur weiteren Entzerrung der Besucherströme im Landkreis leisten. Vorsitzende Maria Rita Zinnecker dazu: „Durch die neuen Wanderangebote sollen sensible Räume und touristische Hotspots stärker entlastet und Gäste wie Einheimische gezielt auf attraktive Angebote auch ins nördliche Ostallgäu gelenkt werden.“ Die begleitende Karte „Wandererlebnis – Königlich Wandern im Schlosspark“ ist kostenfrei bei Tourismusverband und Touristinformationen im Ostallgäu erhältlich.


Montagnachmittag wurde ein 62-jähriger Mann in das Buchloer Krankenhaus eingeliefert. Während der Versorgung rastete der Patient plötzlich aus. Er wurde ...


Am Sonntagnachmittag kam es in Schwangau zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Den Ermittlungen nach kam der 65-jähriger Unfallverursacher von ...


Nach dem tödlichen Unfall am Freitagnachmittag auf der B12 bei Germaringen, bei dem eine 19-Jährige ums Leben kam, sucht die Polizei nun nach ...


Ab Montag, 27. März 2023, finden auf der Kreisstraße OAL8 Felssicherungsarbeiten zwischen Prem und Halblech statt. Der Streckenabschnitt wird daher bis ...


Vom 27. März bis voraussichtlich Ende Juni 2023 finden auf der Kreisstraße OAL16 an der Hörmannstraße im Ortsteil Gutenberg ...


Der ESV Buchloe hat am Sonntagabend die Saison 2022/23 mit einem 7:4 (2:1, 4:2, 1:1) Heimsieg über die Mightydogs Schweinfurt beendet und so einen gelungenen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Good Ones
Geister
Drowning