Bayerische Spitzensportler nach Peking verabschiedet
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat am Dienstag Sportlerinnen und Sportler der Bayerischen Polizei zu den XXIV. Olympischen Winterspielen nach Peking verabschiedet. Nach jetzigem Stand haben sich mindestens elf Spitzenathletinnen und Spitzenathleten qualifiziert, unter ihnen der gebürtige Nesselwanger Philipp Nawrath, der im Biathlon antreten wird.
"Wir sind auf unsere Sportasse sehr stolz", erklärte Minister Herrmann. "Jetzt heißt es feste Daumendrücken!" Das Erreichen der Olympia-Qualifikation bezeichnete der Sportminister als großartigen Erfolg. Die Spitzensportlerinnen und Spitzensportler seien hervorragende Aushängeschilder der Bayerischen Polizei.
Neben Philipp Nawroth, der inzwischen in Ruhpolding lebt, haben sich folgende Sportlerinnen und Sportler der Bayerischen Polizei für die Olympischen Winterspiele qualifiziert:
- Niklas Bachsleitner (geboren in Garmisch-Partenkirchen, wohnhaft in Grainau), Ski-Cross
- Christoph Hafer (geboren in Bad Aibling, wohnhaft in Bad Feilnbach), Bob
- Melanie Hochreiter (geboren in Berchtesgaden, wohnhaft in Bischofswiesen), Snowboard-Race
- Ramona Hofmeister (geboren in Berchtesgaden, wohnhaft in Bad Reichenhall), Snowboard-Race
- Clara Klug (geboren und wohnhaft in München) mit Guide Martin Härtl (geboren in Erbendorf, wohnhaft in Fürth), Para-Biathlon
- Pius Paschke (geboren in München, wohnhaft in Oberaudorf), Skisprung
- Christian Rasp (geboren in Ochsenfurt, wohnhaft in Berchtesgaden), Bob
- Tobias Schneider (geboren in Roth, wohnhaft in München), Bob
- Noah Vicktor (geboren in Bad Reichenhall, wohnhaft in Freilassing), Snowboard Slopestyle und Big Air
Hintergrund
Minister Herrmann hat die Spitzensportförderung bei der Bayerischen Polizei im August 2012 ins Leben gerufen. Aktuell sind 101 Spitzensportlerinnen und Spitzensportler in rund 50 Disziplinen im Förderprogramm. Die Spitzensportförderung ermöglicht herausragenden Sportlerinnen und Sportlern, Berufsausbildung und Polizeivollzugsdienst mit ihrem Sport auf Weltklasseniveau zu vereinen. Während die Polizei für die Ausbildung und die berufliche Absicherung sorgt, organisieren die beteiligten Spitzensportverbände und der Olympiastützpunkt Bayern eine umfassende sportliche Betreuung.


Am Freitag, dem 15. September 2023, geht in Nesselwang für das Jungvieh der erlebnisreiche „Urlaub in den Bergen“ zu Ende. Die Herde begibt sich auf den ...


Bei einer nächtlichen Kontrolle auf der Autobahn A7 stellte die Bundespolizei einen mutmaßlichen Drogenkurier aus den Niederlanden. In seinem Fahrzeug wurden ...


Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am kommenden Sonntag steigt binnen zwei Monaten ein weiteres großes Event des BSK Olympia Neugablonz. Beim ...


Am Abend des 23. August 2023 ist es zu einer Konfrontation zwischen einem 18-jährigen Mann und zwei 19-jährigen Männern in Nesselwang gekommen. Der ...


Am Mittwochabend ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Nesselwang und Rückholz ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 52-jähriger Motorradfahrer kam ...


Das Allgäu ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch für seine reiche Kultur und Traditionen. Eines der bemerkenswertesten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...

Me and My Guitar
When Did Your Heart Go Missing?
Caught In The Middle