Vier-Sterne-Hotel entsteht in Marktoberdorf
In Marktoberdorf soll im Juni nächsten Jahres ein neues Vier-Sterne-Hotel eröffnen. Vor einigen Wochen ist der Spatenstich für „Das Weitblick“ in der ostallgäuer Kreisstadt erfolgt. 99 Gästezimmer soll es geben und auf 2.000 Quadratmetern Wellness- und Spaangebote. Hinter dem Projekt steht die Unternehmerfamilie Lerch aus Biberach, die im Allgäu mehrere Hotel- und Gastronombiebetriebe betreibt. Darunter sind das Panoramahotel Oberjoch oder auch die Meckatzer Sportalp.
Die Ausrichtung des jüngsten Projekts ist im Lerch Genussunternehmen wohlerprobt: Wie schon das erfolgreiche Panoramahotel Oberjoch wird Das Weitblick ein Hotel in einzigartiger Lage sein, sopersönlich und individuell gestaltet, dass Genuss- und Wellnessaffine Reisende sich rundumwohlfühlen.
Zugleich sind Größe und technische Ausstattung prädestiniert für Firmen- und Gruppenbuchungen. Diese Verschmelzung von Individualismus, Komfort und Funktionalität zieht sich, wie der befreiende Alpenblick, durch alle Bereiche des neuen Hauses.
So ist das Raumkonzept der 99 zeitgemäßen Gästezimmer auf praktischen Komfort ausgelegt, der mit maßgeschneiderten Serviceleistungen ergänzt werden kann. Da sind ein heller Arbeitsplatz und kostenfreies WLAN ebenso selbstverständlich, wie komfortable Bäder und reichlich Raum für die persönliche Entspannung.
Das Design spielt auch hier stimmungsvoll mit dem Thema „Weitblick in die Welt“ und versprüht, dank lokaler Einflüsse, alpine Gemütlichkeit. Neben dem modernen, offen gestalteten Weitblick SPA mit Außenpool und Fitnesszentrum, gilt auch der Gastronomie des neuen Hauses ein besonderes Augenmerk. Zwei aussichtsreiche Restaurants und eine Skyline-Bar mit Dachterrasse werden die Gäste ab Frühsommer 2018 mit Lerch’schen Finessen verwöhnen. Die Ausrichtung der Küche ist zum einen international, mit Blick in die Welt, zum anderen stark lokal verortet, wobei regionalen und biologisch
erzeugten Produkten konsequent der Vorzug gegeben wird.
Passend hierzu wird im Weitblick ein „Grüner Lebensstil“ gepflegt, denn weitsichtig es Handeln bezieht, getreu der LerchGenussphilosophie, auch den schonenden Umgang mit Ressourcen ein: Strom wird aus alternativen Quellen bezogen, engagierte Programme zur Müllvermeidung werden eingesetzt und Gäste, die ihr Auto gerne stehen lassen, können auf modernste E-Bikes zurückgreifen. (pm)


IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr in Füssen nicht nur zu deutlichen Rückgängen bei den Gäste- und Übernachtungszahlen geführt ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Was tun, wenn einem von heute auf morgen wegen des Lockdowns fast sämtliche Kunden wegfallen? Das Unternehmen Früchte Frick aus Sonthofen gilt mit seinem Obst- ...


Vermieter, Hoteliers und Gastronomen haben ihrem Ärger vor dem Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen Luft gemacht. Mit einem "stillen Protest" machten ...


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

All I Am
Hollywood
Wellerman (Sea Shanty / 220 KID x Billen Ted Remix)