Sanierungskurs lässt Defizit sinken
Kliniken Kaufbeuren-Ostallgäu mit gutem Ergebnis„Das Jahresergebnis aus der laufenden Geschäftstätigkeit der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren fällt aufgrund der erfolgreichen Sanierungsmaßnahmen mit 10,5 Mio. Euro Defizit erfreulich besser aus als in der Planung veranschlagt, auch wenn das Gesamtdefizit für 2013 mit 14,1 Mio. Euro höher liegt als prognostiziert“. Diesen scheinbaren Widerspruch der Zahlen erläuterte bei der heutigen Verwaltungsratssitzung der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren Vorstand Dr. Philipp Ostwald.
Die einfache Erklärung: Anders als ursprünglich vorgesehen werden erforderliche Abschreibungen aus der Schließung der beiden Krankenhäuser Obergünzburg und Marktoberdorf nicht in kommenden Jahren fällig, sondern als „einmalige Sondereffekte“ komplett 2013 wirksam. Dafür sind aber für 2014 und die Folgejahre entsprechend geringere Defizite zu erwarten. Der Verwaltungsrat nahm die Erklärungen zustimmend zur Kenntnis und entlastete den Vorstand.
„Die Sanierung greift“, sagt Vorstand Dr. Ostwald und rechnet vor: „Betrachtet man lediglich das Betriebsergebnis, so zeigt sich bereits eine Verbesserung um 750.000 Euro im Vergleich zum Jahr 2012.“ Das sei umso bedeutsamer, als im Betriebsergebnis auch noch über eine Mio. Euro einmalige Belastungen wie beispielsweise Abfindungen stecken. Erfreulich sei, dass sich die Leistungszahlen in der ersten Hälfte des Jahres 2014 positiv entwickelt hätten: „Die Verbundkliniken bieten eine gute medizinische Versorgung die zu Recht von der Bevölkerung anerkannt wird“, so Ostwald. Besonders hervorzuheben sei hier aber auch die gute Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und den Rettungsdiensten.
„Natürlich tut das Defizit weh“, wertet die Verwaltungsratsvorsitzende Landrätin Maria Rita Zinnecker das Jahresergebnis 2013, „doch wir sehen den Patienten bereits auf dem Weg der Besserung“. Ein erster Schritt sei jetzt gemacht, aber um mittelfristig und nachhaltig das Ergebnis zu verbessern, bedürfe es noch weiterer großer Anstrengungen, um den eingeschlagenen Sanierungsprozess erfolgreich fortzusetzen. „Ich weiß, dass dies kein einfacher Weg ist und den Einsatz aller Beteiligten erfordert. Der Verwaltungsrat ist aber bereit, dies nach Kräften zu unterstützen.“ so Zinnecker.
Auch der stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende Oberbürgermeister Stefan Bosse sieht den Klinikverbund trotz des noch immer hohen Defizits auf einem guten Weg: „Wir freuen uns über erste Verbesserungen, die sich bei der Analyse des Jahresabschlusses erkennen lassen“, so das Stadtoberhaupt Kaufbeurens. „Wichtig für uns ist jetzt, dass sich der Trend auch in den Zahlen der nächsten Jahre fortsetzt.“ Nach wie vor sei eine möglichst schnelle Sanierung des Klinikunternehmens vorrangiges Ziel. „Dazu ist es nötig, dass Landkreis, Stadt und Management weiter an einem Strang ziehen“, so Bosse.


Am Freitagmittag kam es in Füssen in der Nähe des Morissekreisels zu einem Verkehrsunfall. Demnach fuhr ein 17-jähriger Füssener mit einem ...


„Dank eines sehr guten Gesamtkonzeptes haben wir uns als eine von fünf Modellregionen in Deutschland unter einer Vielzahl von Bewerbungen durchgesetzt“, ...


Beim heutigen Auswärtsspiel bei den Dresdner Eislöwen musste Trainer Andreas Brockmann neben den verletzten Spielern Joey Lewis, Daniel Oppolzer und Philipp de ...


Am frühen Morgen des 12.12.2019 befuhr ein 43-jähriger Pkw-Lenker die Staatsstraße 2059 von Lechbruck kommend in Richtung Roßhaupten. In einer ...


Am späten Donnerstagnachmittag gerieten zwei Hunde auf dem Gehweg an der Eschenlohstraße aneinander. Im Verlauf der tierischen Auseinandersetzung schlug ...


Für den ERC Sonthofen heißt es heute und am Sonntag Derby: Heute Abend sind die Bulls in Lindau zu Gast, am Sonntag kommt dann der EV Füssen nach ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Outnumbered
Different Places
Nuova Era