Ostallgäu bekommt Integrationsmanagerin
Der Landkreis Ostallgäu engagiert sich bereits seit 2015 im Bereich Integration. So viel Eigeninitiative wurde nun belohnt: Das Ostallgäu erhält eine von vier geförderten Stellen in Bayern für eine Integrationsmanagerin. Im Rahmen des bayernweiten Modellprojekts fördert das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) vier Integrationsmanagerinnen und -manager, die sich um die Belange und die Integration von Zugewanderten kümmern. Im Ostallgäu ist nun Isabel Costian die neue Integrationsmanagerin des Landkreises.
Die Hauptaufgabe besteht in der Vernetzung und Koordination der im Landkreis vorhandenen aktiven Integrationsakteure und deren Angeboten. Es gilt Integrationsbedarfe festzustellen und mögliche Lösungsansätze zu erarbeiten. „Denn Integration betrifft uns alle“, betont Landrätin Maria Rita Zinnecker.
Stelle für Kommunale Integration
Die Integrationsmanagerin arbeitet eng mit der Integrationslotsin des Ostallgäus, Julia Jäkel, zusammen – ebenfalls eine geförderte Stelle des StMI. Der Aufgabenschwerpunkt von Julia Jäkel konzentriert sich auf die ehren- und hauptamtlichen Integrationsbegleiterinnen und -begleiter für Menschen mit Migrationshintergrund. Die Integrationsmanagerin und die Integrationslotsin bilden gemeinsam die Stelle für Kommunale Integration des Landkreises Ostallgäu. Diese ist historisch aus der seit 2015 bestehenden, allein vom Landkreis finanzierten Stelle „Ehrenamt Asyl“ erwachsen. Oblag der Fokus damals noch auf dem Thema „Asyl“, wurde das Spektrum aufgrund der gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen mittlerweile auf alle Neuzugewanderten erweitert. Damit habe der Landkreis laut Zinnecker weitere wichtige Weichen für die Zukunft gestellt und unterstütze unter anderem mit Fortbildungen, Workshops und Netzwerktreffen die Integrationsakteure und die Zugewanderten auf vielfältige Weise.
Weitere Informationen gibt es auf www.ostallgaeu.de/integration oder direkt bei der Stelle Kommunale Integration, Telefon Isabel Costian: 08342 911-510, Telefon Julia Jäkel -194, E-Mail: integration@ostallgaeu.de


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Die Teilnahme an den Pre-Playoffs sind den EV Lindau Islanders nicht mehr zu nehmen, nun richtet sich der Blick nach oben Richtung Playoffs. Nach dem deutlichen Erfolg ...


Wie komme ich zum Impfzentrum? Insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderung bereitet die Anfahrt mitunter Schwierigkeiten. Und nicht jeder hat Angehörige, die ...


Am Montagabend hieß es ESV Kaufbeuren vs. Lausitzer Füchse in der erdgas schwaben arena. Während die Gäste aus Weißwasser derzeit versuchen ...


In den letzten Monaten wurden in Wasserburg und den Randgemeinden bei polizeilichen Kontrollen vermehrt Jugendliche angetroffen, die geringe Mengen von ...


Der EV Füssen kann seine erste Personalie für die nächste Spielzeit vermelden. Und nicht nur für diese, denn der Verein und sein Torhüter ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way