Marktoberdorf wird „Digitales Amt“
Marktoberdorf wird „Digitales Amt“. Die Stadt erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach. Als „Digitales Amt“ dürfen sich bayerische Kommunen bezeichnen, die bereits mindestens 50 kommunale und zentrale Online-Verfahren im sogenannten BayernPortal verlinkt haben. Diese Kommunen werden zudem auf der Webseite des Staatsministeriums für Digitales veröffentlicht, um zu zeigen, welche Kommunen bei der Digitalisierung bereits gut vorangekommen sind.
Für die Bürger Marktoberdorfs ebenso wie für ansässige Unternehmen bedeutet das, dass sie viele Verwaltungsleistungen künftig bequem per PC, Tablet oder Smart Phone in Anspruch nehmen können. Zieht jemand beispielsweise neu in die Stadt, kann er sowohl die Meldebescheinigung digital beantragen als auch das dafür notwendige „Wohnungsgeberformular“ ausfüllen und einreichen. Auch die Bezahlung erfolgt elektronisch. Sich also extra ein Zeitfenster während der Rathausöffnungszeiten freischaufeln müssen, um einen Behördengang zu erledigen, kann künftig in vielen Fällen der Vergangenheit angehören. Neben der Meldebescheinigung können auch eine Gewerbeanmeldung, der Anschluss an die städtischen Entwässerungsanlagen, ein Parkausweis für Schwerbehinderte, die Anmeldung einer öffentlichen Veranstaltung und vieles mehr digital beantragt werden. Für einige Dienstleistungen, insbesondere im Bereich Melde- und Personenstandswesen ist die Identifikation durch die Online-Ausweisfunktion bzw. das vorherige, einmalige Erstellen einer persönlichen BayernID notwendig.
Über 70 verschiedene Verwaltungsleistungen können über das neue Online-Portal abgerufen bzw. beantragt werden. Die Handhabung ist dabei bewusst einfach gehalten und die einzelnen Schritte sind gut erklärt. Da es sich bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen um einen fortlaufenden Prozess handelt, wird die Seite stetig erweitert.
Die digitale Bereitstellung der über 70 Leistungen bedeutete einen enormen Kraftaufwand für die Stadtverwaltung – doch dieser hat sich gelohnt. „Wir sind jetzt in Sachen Digitalisierung einen großen Schritt vorangekommen, unsere Online-Verfahren decken die allermeisten Lebensbereiche ab und stellen somit eine echte Erleichterung für die Bürgerinnen und Bürger dar“, freut sich der Leiter der städtischen IuK Stefan Schmid.
Auch Erster Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell zeigt sich sehr erfreut über die Auszeichnung „Digitales Amt“ und vor allem über die Vielzahl der angebotenen Online-Verfahren. „Digitalisierung ist für uns als Stadt ein sehr wichtiges Thema. Dass wir jetzt über 70 Leistungen digital anbieten können ist ein echter Meilenstein. Die Online-Verfahren tragen dazu bei, dass unsere Bürgerinnen und Bürger viel flexibler, unabhängig von Wochentagen, Öffnungszeiten oder aktuellen Aufenthaltsorten ihre Anliegen vorantreiben können. Der bis dato von vielen als unvermeidbar wahrgenommene Behördengang wird in vielen Fällen optional.“


Ein 60-jähriger Auto-Fahrer hat sich bei einem Unfall in Wildpoldsried verletzt. In einer Rechtskurve ist der Auto-Fahrer in den Gegenverkehr gerutscht und mit ...


Ein betrunkener 21-jähriger und ein unter Drogen stehender 24-jähriger Auto-Fahrer sind in Sötten am Auerberg gestoppt worden. Polizisten hatten den ...


Die FREIEN WÄHLER Schwaben setzen bei der Landtagswahl 2023 in großer Geschlossenheit auf ihre Allgäuer Zugpferde: Mit 98,5 Prozent der Stimmen haben die ...


Star-Besuch in der Marktoberdorfer Diskothek Papillon am vergangenen Wochenende: Fußballprofi Kevin Volland vom AS Monaco, gebürtiger Marktoberdorfer, war in ...


Nach den am Wochenende erfolgten Abschlussgesprächen, stehen nun auch offiziell die ersten Abgänge der Off-Season 2023 fest. Mit Donat Peter und Leon Kittel ...


Am Montag und Dienstag ereigneten sich im Raum Ostallgäu mehrere Unfälle, von denen einige auf die Witterungsbedingungen und nicht angepasste Geschwindigkeit ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Living In A Haze
The Hills
NO