Marktoberdorf: Brief des Bürgermeisters zur Coronakrise
In einem offenen Brief an alle BürgerInnen dankt der Marktoberdorfer Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell allen MitarbeiterInnen der Stadt für das große Engagement das Rathaus mit seinen öffentlichen Einrichtungen während seiner Abwesenheit am Laufen gehalten zu haben. Zudem appelliert er an alle Menschen die Hygieneregeln einzuhalten, Menschenansammlungen zu meiden und den Mindestabstand von 1,5m einzuhalten. Folgend der Brief des Bürgermeisters im Wortlaut.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund der Coronavirus-Pandemie erfahren wir in Beruf und Freizeit Einschränkungen, wie unser Land sie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gesehen hat.
Gestern bin ich zusammen mit weiteren MitarbeiterInnen aus der vorsorglich verfügten häuslichen Quarantäne wieder an meinen regulären Arbeitsplatz zurückgekehrt, die Testergebnisse waren negativ.
Ich danke unserem Zweiten Bürgermeister Herrn Wolfgang Hannig und meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, dass Sie in dieser Zeit mit großem Engagement unser Rathaus mit seinen öffentlichen Einrichtungen am Laufen gehalten haben. Mein ganz besonderer Dank gilt auch all den Wahlhelfern, die den reibungslosen Ablauf der Kommunalwahlen gewährleistet haben.
Mein Team und ich setzen unsere ganze Energie ein, auch in dieser Krisenzeit die Funktion der Stadtverwaltung und die Daseinsvorsorge aufrecht zu erhalten. Von elementarer Bedeutung sind u.a. Standesamt, Einwohnermeldeamt, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Bauhof.
Unabhängig davon achten wir in allen Bereichen darauf, für unsere Bevölkerung und auch für unsere Beschäftigten den bestmöglichen Infektionsschutz zu gewährleisten. Hygieneregeln im persönlichen Kontakt werden konsequent eingehalten. Neben der staatlich verordneten Schließung öffentlicher Einrichtungen sahen wir uns - wie andere Städte - gezwungen, im Rathaus den persönlichen Kontakt zu Besuchern auf ein Mindestmaß zu beschränken und eine telefonische Anmeldung einzuführen.
Unsere gemeinsame Aufgabe ist jetzt, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und vor allem alte und chronisch schwer kranke Menschen vor einer Infektion zu schützen, denn diese sind im Gegensatz zu jüngeren Menschen stark gefährdet. Dabei gibt es Zeichen der Solidarität: in Zusammenarbeit von Stadt, evangelischer und katholischer Kirche bieten Ehrenamtliche Besorgungsfahrten für Hilfsbedürftige an.
Regierungen und Behörden allein können den Kampf gegen Corona nicht gewinnen, das gelingt nur gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern. Daher bitte ich Sie dringend, Menschenansammlungen zu meiden, die Hygieneregeln und den empfohlenen Mindestabsatnd von 1,5m zu anderen Personen einzuhalten - zum Beispiel beim Einkaufen.
Wir müssen Zustände, wie Norditalien gerade erlebt, verhindern. Nur gemeinsam werden wir den Kampf gegen das Corona-Virus gewinnen.
Bleiben wir gemeinsam gesund!
Ihr Dr. Wolfgang Hell
Erster Bürgermeister


Im Rahmen eines Online-Pressebriefings am 20. September 2023 hat das Bayerische Landesamt für Statistik Einblicke in die Entwicklung der Sterbefallzahlen im ...


Die IHK Schwaben begrüßt den vorgestellten Entwurf der Bundesregierung, fordert aber darüber hinaus ein umfassendes Reformpaket. „Ein ...


Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr. 7.409 junge Menschen starten an diesem Tag eine Berufsausbildung bei einem bayerisch-schwäbischen Unternehmen aus ...


Der Landkreis Unterallgäu führt ein Identifikationssystem für seine Mülltonnen ein. Dazu werden nach den Sommerferien Montage-Teams unterwegs sein, ...


In einer parteiübergreifenden Initiative für die kommunale Energiewende in Bayern hat mehr als ein Fünftel der 2.000 Bürgermeisterinnen und ...


Die Supermarkt-"Ratschkasse" gegen Einsamkeit im schwäbischen Buxheim wird bis zum Jahresende verlängert. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...

Bilder im Kopf
Mountain
Don´t Think Twice (Edit)