Bergaufland Ostallgäu startet neue Förderperiode
Bei der zweiten Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e. V.“ wurden die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Projekteinreichung sowie die Fördermöglichkeiten des EU-Förderprogramms LEADER 2014-2020 erläutert. „Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände und Kommunen im Ostallgäu sind aufgerufen, innovative Projekte einzureichen“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker, Vorsitzende des Vereins.
Der Verein „bergaufland Ostallgäu“ wurde am 18. Februar 2014 in Marktoberdorf gegründet und ist Träger der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) und verantwortlich für deren Durchführung mit dem Zweck der nachhaltigen Entwicklung der Region Ostallgäu.
Bei der Mitgliederversammlung wurden insbesondere die wesentlichen Schritte für eine erfolgreiche Projekteinreichung sowie die Fördermöglichkeiten des EU-Förderprogramms LEADER 2014-2020 erläutert. Ebenso erfolgte ein Bericht über das erste Vereinsjahr sowie über das Ergebnis der Kassenprüfung für das Jahr 2014. Schließlich beschloss die Versammlung eine Änderung der Lokalen LES 2014-2020 bei den Fördersätzen bzw. der Förderhöhe sowie eine Änderung in der Geschäftsordnung des Entscheidungsgremiums und bestellte die stellvertretenden Mitglieder des Entscheidungsgremiums.
Umsetzung von Projekten jetzt möglich
Für die Umsetzung der LES 2014-2020 stehen dem Verein als Orientierungswert 1,1 Millionen Euro für sogenannte Einzelprojekte und zusätzlich 400.000 Euro Fördermittel für sogenannte Kooperationsprojekte von der Europäischen Union und dem Freistaat Bayern bis Ende 2020 zur Verfügung. Die Fördersätze für die Projekte betragen in der Regel zwischen 30 und 70 Prozent. Bis 2020 können nun innovative Projekte, die den Entwicklungs- und Handlungszielen der LES 2014-2020 und den Förderbestimmungen von LEADER entsprechen, umgesetzt und gefördert werden.


Ein Mann lernte über das Internet eine junge Dame kennen, woraufhin sich beide schnell näher kamen. Um seiner im Ausland lebenden virtuellen Bekanntschaft ...



Testpflicht an Schulen, keine großen Treffen im Freundeskreis - ja, Kinder und Jugendliche trifft die Coronapandemie besonders hart. Auch die ...


Am Dienstagabend kam es zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in Neugablonz. Der Sachschaden wird durch die Polizei aktuell auf circa 10.000 Euro ...


Damit machen wir mal richtig ein Fass auf“, strahlt Florian Timmermann, Projektleiter der Öko-Modellregion Ostallgäu. Nachdem er schon Ende 2020 mit dem ...


Bürgermeister Maximilian Eichstetter hat am Dienstag die Viertklässler der Grundschule Füssen-Schwangau besucht, um sich über den Ablauf der ...


Der ESV Kaufbeuren bereitet sich ab Donnerstag auf die anstehende Playoff-Serie gegen den EHC Freiburg vor. Nach ein paar freien Tagen haben sich am Montagmorgen bereits ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Why so Serious
Violent Thing [feat. B-OK]
The Passenger (LaLaLa)