Ingenried zur Spendenübergabe im BRK St. Georgshof
Jedes Jahr gehen Mitglieder der Katholischen Landjugend Ingenried an Nikolaus von Haus zu Haus und bereiten Familien mit Kindern eine große Freude. Auch für die Ältesten der Gemeinde haben sie ein Herz und gestalten alljährlich einen Nachmittag mit buntem Programm und Abholservice. Zum Dank spenden die Familien und Senioren oftmals an den Verein. Im vergangenen Jahr kamen so 570 Euro zusammen. „Es war für uns klar, dass wir mit diesem Geld wiederum jemandem helfen wollten“, sagte Jonas Kunzmann, Kassier bei der Ingenrieder Landjugend. Die Entscheidung fiel auf den St. Georgshof des Bayerischen Roten Kreuzes.
Doch wie kamen die jungen Leute aus Ingenried auf die Einrichtung für seelisch kranke Menschen am Auerberg? Ein weiteres Mitglied im Vorstand der Landjugend, Lena Zwick, hatte vor längerem ein Freiwilliges Sozialen Jahr (FSJ) im St. Georgshof abgeleistet. „Sie unterstützte damals den Bereich der Arbeits- und Beschäftigungstherapie und entwickelte dabei sehr kreative Postkarten“, erinnert sich Einrichtungsleiter Joachim Lipp. Auch bei der jungen Frau selbst hat die FSJ-Zeit Spuren hinterlassen, denn sie warb nun bei ihren Vereinskollegen, mit dem Spendengeld die Arbeit im St. Georgshof zu unterstützen.
Kunzmann nahm Kontakt mit Einrichtungsleiter Lipp auf und im Gespräch entwickelte sich die Idee, mit der Spende eine höherwertige digitale Kamera anzuschaffen. Denn bei einer kurz zuvor im St. Georgshof durchgeführten Fortbildung zum Thema „Kongruente Beziehungspflege“ beschrieb der Dozent Rüdiger Bauer, wie wichtig es gerade für seelisch kranke Menschen sei, ein positives Lebens- und Selbstbild zu entwickeln. Dies geschehe im Alltag durch angestoßene Erinnerungen an positive Erlebnisse und Begegnungen mit anderen Menschen. Sie niederschwellig zu aktivieren gelänge mit „Schnappschüssen“ von schönen Freizeiterlebnissen. Mit anderen Worten, der Anblick eines Posters von der letzten Bergtour im Hausflur wirke sich stärkend auf die Persönlichkeit aus.
"Tolle Fotos zu machen war bisher aufgrund der technischen Ausstattung nur bedingt möglich“, so Lipp. Farben und Auflösung der vorhandenen Kamera ließen qualitativ sehr zu wünschen übrig. Hier könne die Spende der Katholischen Landjugend wirksam helfen. Da das Geld für den Kauf der gewünschten Kamera nicht ganz ausreichte, stockten die jungen Leute die Summe kurzerhand selbst auf 800 Euro auf.
So machten sich erster Vorstand Nico Kunzmann, Jonas Kunzmann und Beisitzerin Michaela Maucher auf den Weg nach Rettenbach am Auerberg zur Spendenübergabe. Heimbeiratsvorsitzender Gerhard Empting führte die Besucher durch das Haus. Die jungen Leute erfuhren von ihm und einigen Bewohnern viel über das alltägliche Leben im St. Georgshof. „Es war echt interessant“, so die übereinstimmende Rückmeldung der Drei. „Vor allem das Projekt ‚Lebensträume‘ hat uns sehr beeindruckt.“ Sie wollen sogar die Hintergründe und einzelnen Lebensgeschichten in aller Ruhe auf der Homepage des St. Georgshofes nachlesen.
Nach dem Rundgang dankte Einrichtungsleiter Lipp den jungen Ingenriedern für die Spende. „Ich bin gespannt auf die Schnappschüsse mit der neuen Kamera und hoffe, dass diese den Boden zu weiteren positiven Entwicklungen bei den Bewohnern bereiten.“(pm)


Der Pferdehof Weidachsmühle steht für ein soziales Mit- und Füreinander zwischen Menschen und Pferden. Hinter dem Hof stehen zwei Menschen mit einer ...


Bunt statt grau wird dieser Aschermittwoch! Denn Gratis-Aktionspakete bieten ab Mittwoch, 17. Februar, Spiel und Spaß für Kinder daheim. Die Päckchen ...


Viele große Pakete mit insgesamt 10.000 Kugelschreibern hat die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim dem Impfzentrum in Memmingen zur Verfügung ...


650 Tüten voll mit Lebensmitteln – über diese Spende dürfen sich die Kemptener Tafelläden freuen. Die Kunden der Rewe-Märkte in Kempten, ...


Eine Spende in Form von 13.000 FFP2-Masken nahm Oberbürgermeister Manfred Schilder aus den Händen von Alexander Pade, Gründer und ...


Straßenlaternen in der Klinik Immenstadt und eine neue Erlebnisinsel in der Reha-Klinik Sonthofen: Diese Projekte können nun dank großzügiger ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Dancing With A Stranger
Liebe auf Distanz
Radio Tower