Landrätin Zinnecker erlebt Alltag im BRK-St. Georgshof
Einen Nachmittag lang den Blick einer Betreuerin im St. Georgshof in Rettenbach einnehmen. Genau das tat Landrätin Maria Rita Zinnecker anlässlich der Aktion „Rollentausch“. Perspektive wechseln und schauen, wie das soziale Bayern aussieht, wenn man direkt „drin“ arbeitet. Das steckt hinter der jährlichen Initiative Rollentausch des „Forum Soziales Bayern“. So folgte die Ostallgäuer Landrätin der Einladung von Einrichtungsleiter Joachim Lipp für einen halben Tag ins Wohnheim für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung des Bayerischen Roten Kreuzes.
Nach einem Hausrundgang sowie einer Gesprächsrunde mit den Bewohnern und dem Heimbeirat, tauchte die Landrätin in den normalen Tagesablauf im Werkstattbereich ein. Etiketten kleben, Briefmarken ausschneiden oder Handwerkliches standen auf dem Programm. „Der St. Georgshof ist ein unverzichtbarer Ort der Eingliederungshilfe in unserer Region“, so Zinnecker. Ihr sei es wichtig, die Basis näher kennenzulernen. „Mir mittendrin ein Bild über die praktische Arbeit vor Ort zu machen und mit den dort lebenden Menschen den Tagesablauf zu gestalten.“ Dazu zählte auch, am Abend gemeinsam den Wurstsalat vorzubereiten und zusammen zu essen. Nochmal Gelegenheit für Zinnecker, die Wohnverhältnisse der Bewohner aus nächster Nähe zu erleben.
Natürlich war auch der geplante Neubau des St. Georgshofs Thema bei ihrem Besuch. „Die Aktion Rollentausch soll Politikern einen Einblick in die Einrichtung vermitteln“, sagte Lipp. Dass die Entscheider die Leute vor Ort im Auge haben um dann die richtigen Weichen zu stellen. Dies sei nun von Seiten des Bezirks Schwaben gelungen. Er stellt für den Neubau der Einrichtung die Mittel bereit. „Über die Jahre ist viel Gutes entstanden. Wir dürfen den Bedarf aber nicht aus den Augen verlieren. Deshalb werde ich mich einsetzen, dass die wohnliche Situation verbessert wird“, so Zinneckers Worte zum Abschied ihres ungewöhnlichen Arbeitstages. (pm)


Am gestrigen Montag, 29. März, haben die Freien Wähler im Wahlkreis Oberallgäu/Lindau/Kempten die Kemptener Lokalpolitikerin Annette Hauser-Felberbaum als ...


Die Landrätin des Landkreises Oberallgäu wendet sich in einem Brandbrief an den bayerischen Ministerpräsidenten und den bayerischen Gesundheitsminister. ...


Die Oberallgäuer SPD hat Landrätin Indra Baier-Müller (Freie Wähler) Untätigkeit vorgeworfen. Es geht um die Bewerbung eine Corona-Modellregion ...


Im Rahmen einer Videokonferenz tauschten sich der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) und sein Fraktionskollege Artur Auernhammer, der zugleich ...


Turnusgemäß fanden zur Mitte der Legislaturperiode die Neuwahlen des Fraktionsvorstandes bei der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion statt. Die bisherige ...


Im Rahmen einer Videokonferenz diskutierten der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) und der finanz- und haushaltspolitische Sprecher der CSU im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lot To Learn
The Truth
Underdog