LAG „bergaufland Ostallgäu e. V.“ befürwortet erste Projektideen
Bei der ersten Sitzung des Entscheidungsgremiums der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e. V.“ wurden von den Mitgliedern fünf Projekte für eine Förderung im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER 2014 - 2020 befürwortet.
„Mit den positiven Beschlüssen für die ersten fünf Projekte ist der Start für eine erfolgreiche Umsetzung von LEADER 2014 - 2020 im Ostallgäu gelegt“, sagt die Vorsitzende des Vereins, Landrätin Maria Rita Zinnecker.
Bei der ersten Sitzung wurden den Mitgliedern des Entscheidungsgremiums fünf Projektideen vorgestellt und zum Beschluss vorgeschlagen. Dabei wurden alle fünf Projekte vom Entscheidungsgremium für eine Förderung im Rahmen von LEADER 2014 - 2020 befürwortet. Bei den Projekten handelt es sich um die Umsetzung des Ostallgäuer Demenzkonzeptes: Einfach dazugehören, Koordination der Berufsorientierung im Landkreis, Geschichtenmanufaktur im Schlosspark - Umsetzung Füssen, Burgenmuseum Eisenberg - Neugestaltung mit Entwicklung eines Films "virtuelle Zeitreise" sowie das Projekt VerpackereiGö, Kunstraum in Görisried. Diesen Projekten stehen nun insgesamt über 350.000 Euro Fördermittel zur Verfügung und lösen Investitionen in Höhe von über 800.000 Euro aus. „Die befürworteten Projekte leisten einen wertvollen Beitrag zu unserer Lokalen Entwicklungsstrategie und damit zur Weiterentwicklung des Landkreises.“, sagt die Vorsitzende des Vereins, Landrätin Maria Rita Zinnecker.
Bis 2020 können weitere innovative Projekte, die den Entwicklungs- und Handlungszielen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014 - 2020 und den Förderbestimmungen von LEADER entsprechen, umgesetzt und gefördert werden. Für die Umsetzung der LES 2014 - 2020 stehen dem Verein als Orientierungswert 1,1 Millionen Euro für sogenannte Einzelprojekte und zusätzlich 400.000 Euro Fördermittel für sogenannte Kooperationsprojekte von der Europäischen Union und dem Freistaat Bayern zur Verfügung. Die Fördersätze für die Projekte betragen in der Regel zwischen 30 und 70 Prozent. Weitere Informationen stehen unter der Internetseite www.bergaufland-ostallgaeu.de zur Verfügung.


Das Landratsamt Ostallgäu ist Gründungsmitglied des „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“ und als eine der ersten Verwaltungen in Bayern ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...


Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und ...


Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

God Is A Dancer
There Will Be a Way
Bruises (Delta Jack Remix)