Viertes Stadtradeln startet in kürze in Kaufbeuren
Am 20. Juni fällt der Startschuss zum vierten Stadtradeln in Kaufbeuren. Bis einschließlich 10. Juli sind Alle, die in Kaufbeuren leben, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, dazu aufgerufen, möglichst viele Wege kli-mafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team und ihre Stadt zu sammeln.
Dieses Jahr beginnt das Stadtradeln erstmals mit einer Auftaktveranstaltung. Am 21. Juni sind alle Radlerinnen und Radler eingeladen, sich um 18 Uhr am Neptunbrunnen in der Kaiser-Max-Straße zu treffen, um die ersten Fahrradki-lometer auf einer familienfreundlichen Radrunde durch Kaufbeuren gemein-sam zu sammeln. Die Route wird vom örtlichen Allgemeinen Deutschen Fahr-radclub und Critical Mass festgelegt und begleitet. Endpunkt ist im Jordanpark. Hier wartet ein musikalischer Ausklang mit Jazz, Folk und Soul, präsentiert von der Band ‚PK3‘. Oberbürgermeister Stefan Bosse sowie einige Stadträte haben ebenfalls Ihr Kommen angekündigt.
Daneben warten im Rahmen des Stadtradelns noch drei geführte Touren auf Radbegeisterte: Am 1.07. geht es auf der Trasse der ehemaligen Eisenbahnlinie von Kaufbeuren zur Haltestelle Sachsenrieder Forst - dem Sachsenrieder Bähn-le. Von Obergünzburg aus führt die 12. ABK Allgäuer Radltour am 3.07. durch eine abwechslungsreiche Landschaft und mit herrlichen Ausblicken auf das Alpenpanorama bis nach Unterthingau. Und schließlich heißt es am 8.07„Natur - Seen, Wiesen und Wälder“. Die kurze Runde führt zum Bärensee, weiter zum Bachtelsee und über den Holdersberg und den Schwesternwald zurück nach Kaufbeuren. Unter dem Stichwort "Stadtradeln" ist die Teilnahme an den Rad-touren kostenlos.
Noch können sich alle Interessierten unter www.stadtradeln.de/kaufbeuren zum Stadtradeln anmelden. Die Erfassung der Kilometer und - in diesem Jahr neu - die Anzahl der geradelten Fahrten, erfolgt per Teilnahmeformular, Inter-net oder App. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Darüber hinaus bietet die Stadt Kaufbeuren den Radelnden die Meldeplattform RADar! an. Hier besteht die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die STADTRADELN-App die Verwal-tung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu


Es ist unsere kostbarste Ressource. Wasser ist Leben und Voraussetzung für jede menschliche Entwicklung. Deshalb setzt sich die FREIE WÄHLER-Fraktion für ...


Die Tourismusbilanz des Landkreises Ostallgäu zeigt für 2022 eine positive Entwicklung. Das Vor-Corona-Niveau konnte gar übertroffen ...


Am Ostermontag, 10. April 2023, findet im Dunant-Dorf Heiden wieder der Internationale Bodensee Friedensweg «ZUSAMMEN:HALT! – Frieden und Klima für ...


Umweltmanagementbeauftragter Jürgen Kügle und Kaufmännischer Leiter Jochen Duss nahmen vor kurzem in München die Auszeichnung „Green Hospital ...


Vom Austausch der Heizungspumpe bis zur umfangreichen Sanierung - die Möglichkeiten, um im eigenen Zuhause Energie einzusparen, sind vielfältig. Für viele ...


Die Marktgemeinde Sulzberg und die Regionalentwicklung Oberallgäu hatten zu einer Informationsveranstaltung über die regionale digitale Mitfahrplattform ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Fieber
Lionheart (Fearless)
Drowning