Pohl: Ehrenamtlicher Sanitätsdienst bleibt erhalten!
In einem Gespräch mit dem Kaufbeurer Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl in seinem Bürgerbüro in Kaufbeuren, teilte der Ortsbeauftragte der Johanniter für Kaufbeuren, Herr Thomas Schneele und der Rettungshelfer Herr Christian Falk dem Abgeordneten mit, dass der Standort der ambulanten Pflegeeinrichtung der Johanniter in Kaufbeuren/Ostallgäu zum 30.6.2020 aufgegeben würde und sich auf Unterthingau konzentriert. Die Johanniter sind seit 2013 in Kaufbeuren aktiv.
Derzeit leisten 20 ehrenamtliche Mitarbeiter wertvolle Dienste. Im Wesentlichen unterstützen sie die Patienten zwischen First Responder und dem Eintreffen des Rettungswagens. „Eine Stadt, die mit Ihren Umlandgemeinden zusammen über 60 000 Einwohner zählt, darf natürlich nicht längerfristig außen vorbleiben“, betont der Abgeordnete der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag. „Je länger diese Vakanz anhält, desto eher ist zu befürchten, dass das ehrenamtliche Engagement wegbricht“, befürchtet der Abgeordnete. „Dies sei weder im Sinne der Johanniter, noch im Sinne der politisch Verantwortlichen“, so Bernhard Pohl.
Mit diesem Anliegen wandte sich der Kaufbeurer Landtagsabgeordnete an den Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Herr Rettenmeier. Zwischenzeitlich wurde von dort aus signalisiert, dass ein Verbleib des Ehrenamtes in Kaufbeuren unterstützt wird und der Ortsverband der JohanniterUnfall-Hilfe Kaufbeuren e.V. nach einer geeigneten Unterkunft (Fahrzeughalle für 3 Fahrzeuge sowie ein geeigneter Raum für das Büro und einen Schulungsraum) suchen.
Ein Jahresbudget wurde hierfür genehmigt und vorgegeben. Für Unterstützung ist der Ortsverband dankbar. Eigentümer solcher Immobilien werden gebeten, sich direkt mit dem Ortsverband in Verbindung zu setzen. Der Ortsbeauftragte der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Kaufbeuren, des Regionalverbands Bayerisch Schwabens, dankte dem Kaufbeurer Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl auch im Namen seiner ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen für dessen Unterstützung und Engagement.


Der Landkreis Oberallgäu hat sich zu einer Erweiterung der Impfstrategie entschlossen und impft nun in den Kommunen vor Ort mit der Unterstützung des mobilen ...


Bayerns Sport- und Schützenvereine können auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie mit einer Sonder-Unterstützung durch den Freistaat rechnen. Der ...


Den Problemen bei der bundesweiten Impfkampagne mit Lieferschwierigkeiten, Softwareproblemen und der Überlastung der Impfhotlines möchte das Oberallgäu ...


In diesen Tagen erhalten auch gemeinnützige Vereine Gebührenbescheide für die zwangsweise Auflistung im bundesweiten Transparenzregister. „Die ...


Aktuell erhalten viele Vereine Post der Bundesanzeiger Verlag GmbH. Gefordert werden Gebühren für das Führen des Transparenzregisters für die ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Life Is A Highway
I Knew You Were Trouble.
Girls Like Us