Ostallgäuer Grüne beraten Strategien für 2021
Die Grünen Ostallgäu wollen 2021 die Weichen für verstärkten Klimaschutz im Landkreis stellen. Nachdem das vergangene Jahr nach den für die Partei erfolgreichen Kommunalwahlen vor allem von der Corona-Krise geprägt wurde, beraten Kreisverband und Kreistagsfraktion, wie sie 2021 die pandemiebedingt gebeutelte regionale Wirtschaft unterstützen und Klimaschutz auf kommunaler Ebene nachhaltig umsetzen können.
Während der lokale Fach- und Einzelhandel während der Lockdowns große Einbußen verzeichnen muss, steigen die Umsätze entsprechend bei Onlinehändlern. Solche durch die Pandemie verursachte Ungerechtigkeiten ausgleichen sollen durch politische Entscheidungen ausgeglichen werden – nach Möglichkeit auch auf kommunaler Ebene. So spricht sich die grüne Kreistagsfraktion gegen die Pläne aus, beim Memminger Flughafen ein Amazon-Verteilzentrum zu errichten: „Amazon baut eigene Verteilzentren überall dort, wo ihnen herkömmliche Paketdienstleister nicht mehr ausreichen. Die Corona-Gewinne werden jetzt direkt investiert, um Steuern zu sparen und die Marktmacht weiter auszubauen – zulasten etablierter Strukturen und der Geschäfte in den Innenstädten, die wegen Corona nicht öffnen dürfen.“ Das betreffende Grundstück gehört einer Besitzgesellschaft, der auch der Landkreis Ostallgäu angehört. Daher soll auch im Kreistag oder im Kreisausschuss darüber debattiert werden.
Die stellvertretende Fraktionssprecherin der Grünen im Kreistag, Clara Knestel, räumt begrenzten Handlungsspielraum ein: „Dass Amazon so wenig Steuern zahlt, ist ein Skandal, der aber vom Bund und der EU, und nicht von den hier betroffenen Landkreisen geregelt werden kann. Ich bin persönlich eine vehemente Verfechterin des Einzelhandels und lebe das auch so. Ich bezweifele allerdings, dass weniger bestellt wird, wenn Amazon sich dort nicht ansiedelt. “
Elektrifizierung der Allgäubahn statt Allgäu Schnellweg
Positiv bewerten die Grünen die Verkehrsreduzierung während der Corona-Krise, die deutlich aufzeigt, wie man Klimaziele erreichen kann. „Für uns ist es kein Ziel an alte Wachstumszahlen im Flug- und Autoverkehr anzuschließen,“ sagt Dr. Günter Räder, Kreisvorstand und Fraktionssprecher. So solle auch nach Corona der Flugbetrieb reduziert bleiben; der Fortbestand des Allgäu Airport müsse geprüft werden. Anstelle eines autobahnähnlichen Ausbaus der B12 fordern die Grünen den schnellstmöglichen Beginn der Elektrifizierung der Allgäubahn über Kempten. Rückblickend auf die Panne bei der Premierenfahrt auf der elektrifizierten Strecke zwischen Zürich und München am 13. Dezember, bei der der Elektrozug in Hergaz von einer Diesellok abgeschleppt werden musste, stellt Räder fest: „Der Zug war schon auf dem richtigen Gleis. Das Gleis war nur nicht im richtigen Zustand.“


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


"Als Bayerischem Sportminister ist es mir eine besondere Freude, die weltbesten Athletinnen und Athleten im Skispringen, im Langlauf und in der Nordischen ...


Das Allgäuer Überlandwerk steht für regionale Wertschöpfung und unterstützt mit der neuen Aktion „Kauf Regionales und wir zahln´ ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


Das Staatliche Bauamt Kempten führt nördlich der Einmündung der Staatstraße St 2373 in die Bundesstraße B 310 (Abzweigung Jungholz und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Higher (feat. iann dior)
Black & Blue
Das ist das Leben (2020)