Corona: Gartentage im Kloster Irsee auf 2021 verschoben
Die ursprünglich am Samstag, 11. Juli und Sonntag, 12. Juli 2020 geplanten beliebten "Irseer Gartentage" fallen in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer und werden auf nächstes Jahr, 24. und 25. Juli 2021 verschoben. Das hat die veranstaltende Fetzer GmbH aus Immenstadt am Montag mitgeteilt.
Von Samstag, 24. Juli bis Sonntag, 25. Juli 2021 dreht sich vor der einzigartigen Kulisse des ehemaligen Benediktinerstiftes zwei Tage lang alles um den bunten Themenstrauß Garten, Blumen und Gartengestaltung. Dabei erwartet die Besucher nicht nur ein breitgefächertes Angebot aus der Floristikwelt, sondern auch eine große Auswahl an Gartenaccessoires und Gartengeräten.
Im Mittelpunkt der Gartentage, die im nächsten Jahr bereits zum dreizehnten Mal vor der Kulisse der beeindruckenden Barockanlage stattfinden, stehen selbstverständlich die Gärtnerinnen und Gärtner, die Landschaftsbauer und Aussteller mit innovativen Produkten, Dienstleistungen und attraktiven Sonderschauen. An den Ausstellungständen können sich die Besucher über neue Ideen für Haus und Garten und über die Welt der Floristik und Pflanzen informieren.
Das weitläufige Gelände des Klostergartens lädt die Besucher ein, auf kreative Entdeckungsreise zu gehen, nach Herzenslust zwischen den farbenfrohen Blumen in der besonderen Atmosphäre immer mal wieder innezuhalten und zu entspannen. Inspiration für eigene Gartenprojekte gibt es garantiert an jeder Ecke.
Die Gartentage Irsee lassen aber nicht nur die Herzen der Gartenliebhaber höher schlagen. Die täglichen Führungen durch das barocke Kleinod Kloster Irsee sind für kulturbegeisterte Gäste seit Jahren ein Highlight und runden den Messebesuch für alle Besucher ab, die einfach einen schönen Messetag in beeindruckender Kulisse genießen möchten.
Öffnungszeiten / Eintritt: Die Irseer Gartentage finden am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juli 2021, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Kloster Irsee statt. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet fünf Euro und für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen frei.


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


In der Nacht von Samstag auf Sonntag erhielt die Polizei eine Mitteilung, dass sich auf einem Feldweg nördlich von Baumgärtle, nahe dem Unterallgäuer ...


Nachdem das landesweite Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum seine Rechtsgültigkeit verloren hat, hat die Stadt Kaufbeuren eine Allgemeinverfügung zur ...


Wichtige Informationen für Unternehmen, kompakt vermittelt – das ist das Veranstaltungsformat „IHK Spezial“. Expertinnen und Experten informieren ...


Bei einem Lawinenabgang im österreichischen Nachbarbundesland Vorarlberg ist ein Wohnhaus in Mitleidenschaft gezogen worden. Die sechs Personen in dem Haus in ...


Seit 2011 vergibt das Bayerische Umweltministerium die Auszeichnung "Grüner Engel"an Menschen, die sich ehrenamtlich besonders um die Natur verdient ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Marilyn Monroe
Be Alright
1000 gute Gründe