Integreat-App: Infos über das Ostallgäu auch auf Ukrainisch
Informationen über das Leben im Ostallgäu erhalten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ab sofort auch in ihrer Landessprache. Im neuen Bereich „Ukraine“ der Integreat-App ist zum Beispiel Wissenswertes zur Registrierung, zum Thema Wohnraum und zu verschiedenen Anlaufstellen im Landkreis nachzulesen.
„Ich freue mich sehr für die Flüchtlinge, dass wir ihnen mit der ukrainischen Version der Integreat-App eine weitere Starthilfe geben können“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. „Damit erhalten die Menschen aus der Ukraine ganz unkompliziert Antworten auf viele ihrer Fragen oder können sich noch schneller über den Landkreis informieren.“
Neben der Ukraine-Seite bietet die App auch generelle Informationen rund um das Ankommen und Leben im Ostallgäu. Hierzu zählen unter anderem Kontaktdaten von Ämtern und Beratungsstellen, Informationen zu Sprache, Schule, Ausbildung und alltagsnahe weitere Themen wie die Freizeitgestaltung.
Ostallgäu unter den ersten Kommunen, die die App auf Ukrainisch und Russisch anbieten
Seit 2020 bietet die Integreat-App Informationen rund um das Leben im Landkreis Ostallgäu. Bisher war sie in neun Sprachen verfügbar (Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Tigrinya, Türkisch, Französisch, Rumänisch und Spanisch). Als eine der ersten Kommunen bietet das Ostallgäu die App-Inhalte nun auch auf Ukrainisch und Russisch an.
Die Integreat-App ist kostenlos als App und im Browser unter integreat.app/ostallgaeu aufrufbar. Weitere Infos zur App sind im Integrationsportal unter www.ostallgaeu.de/integration oder direkt bei der Stelle für Kommunale Integration (integration@ostallgaeu.de, 08342 911-194) erhältlich.


Die Kreisstraße OA 2 wird im Bereich der Ortsdurchfahrt Werdenstein zwischen dem 23. Mai und Ende September saniert. Das teilt das Kreistiefbauamt des Landratsamts ...


Der Landkreis Ostallgäu erhält in diesem Jahr knapp 6,1 Millionen Euro Fördergelder für kommunale Hochbaumaßnahmen. „Es ...


Der Stimmkreis Kaufbeuren, zu dem neben der kreisfreien Stadt Kaufbeuren auch Teile des Ost- und Unterallgäus gehören, erhält in diesem Jahr rund 14,2 ...


Rund 2,2 Millionen Euro hat der Landkreis Ostallgäu für die Digitalisierung seiner kreiseigenen Schulen vom Freistaat Bayern bewilligt bekommen. Er erhält ...


Für die umsichtige Sanierung eines historischen Bauernhauses in Waal-Waalhaupten erhielt Judith Spindler den Denkmalpreis des Bezirks Schwaben. Der Preis ist mit ...


Fischen im Allgäu ist bereit für den Sommer und freut sich auf Familien aus nah und fern, die gerne entdecken, neue Sportarten ausprobieren und natürlich ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Iconic
Alien
Runaway Train