Ostallgäuer Landrätin zu Besuch in Hopferau
Warum die A7 so verläuft, wie sie verläuft, weshalb der Käse in der Sennerei Lehern so gut ist und welch bewegte Geschichte das Schloss hinter sich hat, erfuhr Landrätin Maria Rita Zinnecker bei ihrem kurzweiligen Gemeindebesuch in Hopferau.
Gemeinsam mit Bürgermeister Gregor Bayrhof und seinen Stellvertretern Rudolf Achatz und Xaver Dopfer machte sich Zinnecker auf zu einer Rundfahrt durch die Gemeinde. Bayrhof, Achatz und Dopfer wollten dabei keine kommunalpolitischen Probleme wälzen, sondern der Landrätin einfach die Vorzüge und Historie von Hopferau anschaulich machen. „Herausforderungen wie Breitband, Bahnübergang oder Bauplätze packen die Mächler in Hopferau schon allein an. Und wenn sie Hilfe oder Beratung des Landkreises benötigen, stehen wir jederzeit bereit“, sagte die Landrätin.
Aus dem Nähkästchen geplaudert
Am Hochbehälter der 1100-Einwohner-Gemeinde erfuhr Zinnecker von Gregor Bayrhof aus erster Hand, warum der Streckenverlauf der Autobahn 7 so gewählt wurde und welche Herausforderungen es in den Jahrzehnten bis zum Baustart gab. Aus dem Nähkästchen plaudern konnte Bayrhof auch bei der Besichtigung der Sennerei Lehern, bei deren Entstehen er ebenso stark beteiligt war wie an der Geschichte des Schlosses, wo Ritter und Künstler lebten, aber auch der Computer-Pionier Konrad Zuse im Mehllager mit dem Z4 einen der ersten Computer in Betrieb nahm. „Ich habe eine lebendige und interessante Gemeinde kennengelernt mit starken handelnden Personen an der Spitze. Um Hopferau braucht sich keiner Sorgen machen“, sagte Zinnecker zum Abschluss ihres kurzweiligen Besuches


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


In den letzten Monaten wurden in Wasserburg und den Randgemeinden bei polizeilichen Kontrollen vermehrt Jugendliche angetroffen, die geringe Mengen von ...


DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine ...


Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...


Seit kurzem hat der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen auf der Website www.bad-woerishofen.de einen virtuellen Assistenten integriert. Ein Chatbot, der die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way