
Platzhirsch bei den Kultureinrichtungen: Schloss Neuschwanstein erneut mit über 1,4 Millionen Besuchern
20.03.2013 - 07:23
20.03.2013 - 07:23
Das Schloss Neuschwanstein bleibt für die Bayerische Schlösserverwaltung das Maß aller Dinge.
Mit über 1,4 Millionen Besuchern im vergangenen Jahr ist das Schloss im ostallgäuer Hohenschwangau der Platzhirsch unter den öffentlichen Kultureinrichtungen im Freistaat insgesamt gab es rund fünf Millionen Besucher. Die Schlösser Linderhof und Herrenchiemsee folgen mit jeweils über 400.000 Besuchern auf Rang zwei und drei. Allerdings kamen im vergangenen Jahr rund 9.000 Besucher weniger zum Schloss Neuschwanstein als 2011.
Die Residenz in Kempten konnte dagegen ein Plus verzeichnen. Mit insgesamt fast 12.700 Besuchern kamen hier etwa 2.000 mehr als im Vorjahr.
Im Doppelhaushalt 2013/2014 sind für die Schlösserverwaltung rund 200 Millionen Euro vorgesehen. Die Mittel für größere Baumaßnahmen hat der Freistaat mit rund 37,2 Millionen Euro fast verdoppelt.
AKTUELLES
Schärfere Corona-Lage: Appell zur Vorsicht im Oberallgäu
Querdenken-Demo in Kempten doch verboten
Inzidenzwert: Kempten auf dem Weg zur 300er-Marke
42-Jähriger wegen Vergewaltigung zu 9 1/2 Jahren Haft verurteilt
Querdenker-Demo in Kempten: Unverständnis bei der Stadt
Immer mehr Corona-Patienten in Mindelheimer Klinik
Betrügerpärchen in Kempten überführt
Pause für Imbissstände auf dem Wochenmarkt in Kempten
Große Spendenbereitschaft nach Explosion im TSV Oberbeuren
Allgäuer Inzidenzzahlen: Landkreis Lindau unter 100!