Nach 170 Jahren kehrt die Musik zurück ins Schloss
Sommernachtsfest auf Schloss HohenschwangauEine Premiere der besonderen Art steht in dieser Woche bevor, zum ersten mal wird das Schloss Hohenschwangau im Ostallgäu als Konzertort genutzt. Dabei wird das Münchner Studentenorchester, im Rahmen eines Klassischen Sommernachtsfestes am kommenden Wochenende, im Innenhof des Schlosses auftreten. Damit kehrt nun, nach über 170 Jahren, die Musik zurück ins Schloss.
Schloss Hohenschwangau, das sich nur ein paar hundert Meter unterhalb von Schloss Neuschwanstein befindet, ist bekannt als die Kinderstube der beiden bayerischen Könige Ludwig II. und Otto. Mitte des 19. Jahrhunderts hatte die Königliche Familie das Schloss als Sommerresidenz genutzt und dort auch seine beliebten Sommerfeste ausgetragen. An diese Tradition soll nun, etliche Generationen später, wieder angeknüpft werden, sagt Albert Aulinger, Schlossverwalter des Wittelsbacher Ausgleichsfonds in Hohenschwangau:
"Soweit uns bekannt ist, war das letzte Fest im Schloss im Jahr 1842 im Oktober, anlässlich der Hochzeit von König Maximilian dem 2ten und seiner Frau, Prinzessin Marie von Preußen. Seitdem hat es kein vergleichbares Fest oder keine vergleichbare Veranstaltung mehr oben auf Schloss Hohenschwangau gegeben."
Aufgeführt werden soll das Meisterstück „Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, gespielt vom Münchner Studentenorchester. Eine perfekte und vor allem königliche Kombination, so Aulinger:
"Das Ganze wird im Innenhof des Schlosses stattfinden, wir haben den Zeitpunkt bewusst in die Abendstunden hineingelegt, damit man auch die Atmosphäre des Schlosses mitbekommt, das ja am Abend wundervoll beleuchtet ist und dann noch in Verbindung mit der klassischen Musik, wenn dann das Wetter noch passt, dürfte das ein einmaliges Erlebnis werden, auf das wir uns alle sehr freuen."
Für insgesamt 67 Musiker und Musikerinnen ist dann eine Bühne im Schlosshof aufgebaut, darunter sind 47 Streicher und 17 Bläser sowie eine Solistin. Zudem werden leichte Illuminationen Teile des Innenhofs in ein dezentes Licht tauchen. Das wird einmalig, freut sich der Schlossverwalter.
Nur sehr selten hatten die Hausherren, die Familie der Wittelsbacher, das Schloss in den letzten Jahrzehnten persönlich genutzt. Das soll sich künftig ändern, das Sommernachtsfest soll eine feste, jährliche Einrichtung werden, so Aulinger, vorausgesetzt der Hausherr stimmt zu:
"Soweit wir die entsprechende Genehmigung von unserem Herzog bekommen, Herzog Franz von Bayern, würden wir das gerne einmal im Jahr veranstalten. Also persönlich hab ich mit ihm noch nicht gesprochen aber wir haben sehr schnell die Zusage für das Sommernachtsfest bekommen, das bedeutet für uns, dass er nicht lange überlgen musste, ob wir das jetzt machen dürfen oder nicht."
Viel Zeit alles umzubauen bleibt allerdings nicht, immerhin hat das Schloss seine Türen für Besucher regulär bis 18 Uhr geöffnet. Das Klassische Sommernachtsfest findet am kommenden Samstag ab 21 Uhr im Innenhof des Schlosses Hohenschwangau statt. Der Platz ist für etwa 200 Gäste und Besucher begrenzt.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Der Neubau eines ganzjährig nutzbaren Kombibades wurde vom Stadtrat in seiner jüngsten Plenumssitzung bei vier Gegenstimmen der ÖDP-Fraktion beschlossen. ...


Der Hattrick des Jahres!!! Nicht etwa drei Tore am Stück sind bei „Music & Stories“ angesagt, sondern drei Konzerte hintereinander. Und zwar nur von ...


Am 27. Januar 2020 um 19.30 Uhr lädt die Stadt Kaufbeuren zu einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern im Kaufbeurer Stadtsaal ein. Der gesamte Erlös ...


Im Rahmen eines Konzerts, welches am 22.11.2019 in der BigBox stattfand, fanden mehrere Schwerpunktkontrollen im Stadtgebiet statt. Dabei wurde in einem zufällig ...


Am Rande eines Konzertes in der BigBox wurden am 22.11.2019, ab dem späten Nachmittag, mehrere Kontrollstellen durch die Polizei Kempten mit Unterstützung ...


Die Paldauer wurden bereits zum dritten Mal in Folge vom Gedu Musikmagazin zu "Europas bester Weihnachtsshow" ausgezeichnet. Die Show besteht aus einer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Täter müssen beide zur Blutentnahme antreten
4-jähriges Kind verstirbt trotz Reanimation
Mann unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs
Falsches "Dienstfahrzeug im Einsatz" aus München
Zwei Männer verletzt ins Krankenhaus gebracht
Polizei Memmingen findet Fahrer schlafend auf dem Fahrersitz
Eigentümer lebensbedrohlich verletzt
Eine Person schwer verletzt - drei weitere leicht
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
Sun Comes Up
Invisible Touch
Little Help [feat. Mimi & Josy]