Vorsicht vor falschen Polizeibeamten in Füssen
Falsche Polizeibeamte rufen Bürger im südlichen Ostallgäu anAm Montagabend meldeten sich mehrere Personen bei der Füssener Polizei. Alle wurden kurz zuvor durch eine unbekannte Frau, welche sich als Polizeibeamtin hiesiger Polizeiwache ausgab, angerufen. Die vermeintliche Polizistin gab gegenüber den meist älteren Damen die übliche Phantasiegeschichte an, dass mehrere Einbrecher festgenommen worden wären und diese einen Zettel mit dem Namen der jeweils angerufenen Person bei sich gehabt hätten.
Deshalb wären alle diese Personen beinahe Opfer dieser Einbrecherbande geworden. Je nach Gesprächsverlauf und -dauer wurden mal mehr oder weniger „alternative Fakten“ genannt.
Die Polizei mahnt eindringlich, keine persönlichen Daten preiszugeben und die Gespräche schnell zu beenden. Außerdem sollen betroffene Bürger selbst die Polizei anrufen und nachfragen, ob es wirklich stimmt. Hintergrund ist, dass die Betrüger mit verschiedenen Telefonnummern, welche über das Internet generiert werden und letztlich im Display erscheinen, anrufen und man nur sicher sein kann, wenn man selbst die Polizei anruft.
Man sollte sich stets die Nummer der örtlichen Polizei aus dem Telefonbuch suchen oder bei der Telefonauskunft nachfragen. Hier können die Betrüger keinen Einfluss auf das Display nehmen. Die Polizei mahnt erneut, dass von ihrer Seite keine Aufforderung zur Übergabe von persönlichen Wertgegenständen oder Bargeld erfolgt. Im Zweifel rät die Polizei weiterhin persönlich bei der örtlichen Wache nachzufragen. (PI Füssen)


Glücklicherweise erwies sich am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr die Mitteilung in einem Notruf, unter der Schussentalbrücke liege ein verstorbener ...


Am Dienstag, den 03.12.2019, beobachtete ein Zeuge, wie zwei Männer offenbar eine Übergabe von Gegenständen im Freien vollzogen. Dem Zeugen erschien ...


Am späten Mittwochnachmittag wurde eine Rauchentwicklung im Keller eines Gebäudes an der Hauptstraße gemeldet. Der Betreiber einer Sportschule bemerkte ...


Ein 37-jähriger Fahrer eines Lkw-Zuges fuhr gestern Vormittag bei Mindelheim auf die A 96 in Richtung München auf. Kurz darauf fiel vom Lkw-Zug eine Eisplatte ...


Am 04.10.2019 gegen 10.15 Uhr fuhr ein Polizeifahrzeug mit Sondersignalen auf dem Heussring Richtung Bahnhofstraße. An der Einmündung zeigte die Ampel ...


Bereits am Dienstagmorgen, 03.12.2019, gegen 07.25 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Lindauer Straße und Mozartstraße ein Unfall. Ein 12-jähriger Junge ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Behinderungen auf dem Schumacherring
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Gone Like The Wind
Someone You Loved (Madism Radio Mix)
Hot2Touch