Über 30 Einbrüche im Allgäu und in Oberbayern geklärt
Polizei überführt junges TäterduoEine Verkehrskontrolle beendete die Umtriebe zweier junger Einbrecher die sich über die Landkreise Ostallgäu und Weilheim-Schongau erstreckten. Bereits seit geraumer Zeit mussten sich die Beamten der Polizeiinspektionen Schongau und Füssen mit einer Vielzahl von Einbrüchen vor allem in den Gemeindebereichen von Lechbruck, Bernbeuren, Wildsteig, Steingaden, Prem, Rottenbuch und Füssen auseinandersetzen.
Insgesamt 24 Einbrüche in Vereinsheime und Kioske im Dienstbereich der Polizeiinspektion Füssen, sowie 12 entsprechende Einbrüche im Dienstbereich der Polizeiinspektion Schongau waren seit Herbst dieses Jahres bei den beiden Polizeiinspektionen gemeldet worden. Die Ermittler beider Dienststellen konnten im Rahmen der Tatortarbeit zahlreiche Spuren sichern, die auf einen Zusammenhang der Taten schließen ließen, zudem gab es aufgrund Zeugenaussagen bereits erste Erkenntnisse zu dem von den Tätern verwendeten Fahrzeug. Diese Erkenntnisse führten am Montagabend vergangener Woche zum Erfolg.
Im Bereich Lechbruck wurde gegen 22:30 Uhr ein entsprechender Kleinwagen festgestellt, der mit zwei Personen besetzt war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten der Polizeiinspektion Füssen fest, dass die beiden Insassen, ein 19-jähriger Ostallgäuer, sowie ein 14-jähriger Oberbayer als Täter für die Einbrüche in Frage kommen. Aufgrund der bei den Personen- bzw. anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen gefundenen Beweismittel verhärtete sich der Verdacht.
Letztendlich wurde eingeräumt, dass sie zumeist gemeinsam, aber auch in einzelnen Fällen mit noch mit drei weiteren Tätern auf Einbruchstour in den beiden Dienstbereichen gingen. Der 19-Jährige fungierte hierbei als Fahrer. Zudem wurden Teile der Beute von ihm benötigt, um die teils längeren Fahrten finanzieren zu können. Hauptsächlich hatten es die Täter auf Bargeld abgesehen, welches sie vorrangig in Vereinsheimen, Kiosken, aber auch in einer Schule vermuteten und in wenigen Fällen auch vorfanden.
Trotz der Häufigkeit der Einbrüche, hält sich der Entwendungsschaden mit ca. 2.500 Euro in Grenzen. Der Sachschaden, den die Einbrecher hierbei verursachten, dürfte deutlich höher bei etwa 6.500 Euro liegen. Die beiden Hauptverdächtigen werden sich nun ebenso, wie die zwischenzeitlich bekannten Mittäter vor Gericht für ihre Taten verantworten müssen. Zudem wird das Jugendamt von der Tätigkeit des 14-Jährigen informiert.


Am Donnerstagabend (12. Dezember) hat die Bundespolizei einen lang gesuchten Straftäter verhaftet. Gegen den in der Schweiz wohnhaften Deutschen lagen zwei ...


In einem umfangreichen Ermittlungsverfahren der Polizeiinspektion Mindelheim geriet eine Gruppe von insgesamt zehn Jugendlichen und Heranwachsenden im Alter von 15 bis ...


Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus mitteilt, stieg die Zahl der Gästeankünfte ...


Bei einem Einbruch in der Nacht von Sonntag auf Montag in eine Gaststätte im Norden Ettringens machte der oder die Täter nur geringe Beute in Form von leeren ...


Am Samstagabend, gegen 21:15 Uhr, stellte eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Lindau, einen vor dem Weihnachtsmarkt verbotswidrig parkenden Pkw fest. Auf dem ...


Am Sonntagmorgen (1. Dezember) hat die Bundespolizei die Fahrt von gleich vier Busreisenden am Grenzübergang Hörbranz beendet. Die Bundespolizisten brachten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
What´s Up
Vegas & Madrid
Over You