Stadt Füssen sperrt Wanderparkplätze und -wege
Die zwei sonnigen Tage des vergangenen Wochenendes haben bestätigt, was die Verantwortlichen der Sicherheitsbehörden befürchtet haben: Trotz der Ausgangsbeschränkungen ist die Region im Königswinkel für viele Tagesgäste nach wie vor ein beliebtes Zielt für Bergtouren und Wanderungen. So erfreulich die schöne Wetterprognose für den Start der Osterferien auch ist: Die Verantwortlichen in den touristischen Hotspots sehen diese Wetteraussichten angesichts der Corona-Krise eher mit sorgenvoller Miene. Die Stadt Füssen hat sich deshalb in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden entschieden, die vielen beliebten und stark frequentierten Wanderparkplätze sowie die Wanderwege in mittleren und höheren Lagen rund um Füssen zu sperren.
Die Stadt Füssen zieht damit die Konsequenzen aus der Allgemeinverfügung der Bayerischen Staatsregierung und der angesichts der Wetterprognosen zu erwartenden Besucher und Gäste. Ministerpräsident Markus Söder rief die Bevölkerung dazu auf, sich an die Ausgangsbeschränkung zu halten und, außer kurzen Sport-Einheiten alleine oder mit der Familie, zu Hause zu bleiben. Dazu gehört natürlich auch der Verzicht auf Wanderungen und Bergtouren. Momentan sollte das Gesundheitssystem nicht unnötig belastet und auf alle Aktivitäten, die ein Verletzungsrisiko bergen, verzichtet werden. Die Freizeitaktivitäten sollten sich zudem auf die nähere Umgebung beschränken und nicht mit weiteren Hin- und Rückfahrten verbunden sein.
Die Stadt Füssen hat sich aufgrund der Allgemeinverfügung des Freistaates Bayern und der damit verbundenen Reise- bzw. Ausgangsbeschränkung dazu entschlossen, hierzu auch die öffentlichen Parkplätze, vor allem die gerne genutzten Wander- und Radwanderparkplätze zu sperren. Betroffen sind vor alle die Parkplätze am Alatsee, am Weißensee, am Mittersee, am Hopfensee sowie am Bootshafen am Forggensee. Parkplätze im innerstädtischen Stadtgebiet, an Supermärkten und Geschäften bleiben jedoch für die Nahversorgung der Einheimischen geöffnet. Ebenso stehen Berufspendler weiterhin Parkmöglichkeiten (z. B. Morisse usw.) zur Verfügung.
Hintergrund dieser Maßnahme sei laut der Stadt, dass trotz Ausgangsbeschränkung Tagesgäste aus dem näheren und weiteren Umkreis für Wanderungen und Bergtouren ins Füssener Land gekommen sind. Mit der Sperrung der Parkplätze soll ein deutliches Signal geschaffen werden, dass, zur Sicherheit aller, momentan kein Tagestourismus stattfindet.
Die Stadt Füssen appelliert noch einmal an alle Bürgerinnen und Bürger sich an die Ausgangsbeschränkung des Freistaates Bayern zu halten und Sozialkontakte zu vermeiden. „Nur wenn wir alle unseren Beitrag leisten, kann die weitere Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamt oder eingedämmt werden“, so Bürgermeister Paul Iacob.


Eine 29-jährige Frau parkte ihr Auto in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf einem Parkplatz in Immenstadt-Seifen. Am nächsten Morgen stellte sie keinen ...


Am Freitagabend kam es zu einem Unfall auf der B300, bei dem ein Sattelzug umgestürzt ist. Der 42-jährige Fahrer war auf dem Weg von Boos nach Winterrieden. ...


Die Deutsche Bahn AG hat den Zugverkehr im gesamten Allgäu eingestellt. Das meldet DB Regio auf bahn.de. Nicht nur das: Auch ein Ersatzverkehr, beispielsweise mit ...


Winterliche Straßenverhältnisse führten im Dienstbereich der Verkehrspolizei Kempten zu mehreren Unfällen. Unter anderem kam ein 44-jähriger ...


Ein 18-Jähriger verursachte am Dienstagmorgen in Rammingen einen Verkehrsunfall, als sein Pkw auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal mit einem am ...


Der lang ersehnte Schneefall hat endlich Einzug gehalten und die Allgäuer Alpen in ein winterliches Märchenland verwandelt. Diese Woche nehmen die ersten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


rock hudson
Her
Don´t Think Twice (Edit)