Spektakuläre Aufbau-Aktion beim Füssener Krankenhaus
Das neue Bettenhaus für die Klinik Füssen macht sich auf den Weg. Bereits seit Mitte August laufen die Erdarbeiten und die Herstellung der Fundamente für das neue Bettenhaus auf Hochtouren. Nun ist es soweit.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beginnt der Transport der insgesamt 22 Module, in denen später die Patienten „wohnen“, mit Schwertransportern aus Rheinland-Pfalz nach Füssen zum dortigen Krankenhaus. Sie werden dort in den darauffolgenden drei Tagen aufgestellt. „Geplant sind acht Module pro Tag“, informiert Bauingenieur Martin Engelhard, der im Klinikverbund für die gesamte Bauüberwachung zuständig ist. Ein Modul hat die Abmessungen LxBxH ca. 17,5mx4mx3,5m. Um diese an Ort und Stelle hieven zu können, wird ein 350 Tonnen-Mobilkran aufgestellt. Ab 5. Oktober beginnen dann die Innenausbauarbeiten und parallel dazu die Außenputzarbeiten. „Wir wollen das neue Bettenhausmit Beginn des neuen Jahres in Betrieb nehmen“, erläutert dazu Klinikenvorstand Dr. Philipp Ostwald. Bislang laufe alles nach Plan.
Wenn das neue Bettenhaus bezugsfertig ist, wird es auf zwei Etagen 26 Patientenzimmer geben, selbstverständlich allesamt ausgestattet mit Dusche und WC. Die Stationen selbst werden je einen Stützpunkt, einen Pflegearbeitsraum, einen Personalaufenthaltsraum mit Teeküche sowie je eine extra Teeküche für Patienten bekommen. Dabei ist Ostwald sicher, dass die Patienten wie auch bei den OP- Sälen in Modulbauweise, den Unterschied gar nicht merken werden. „Die Modulbauweise ist so weit fortgeschritten, dass sie mittlerweile längst eine völlig gleichwertige Alternative zur Massivbauweise darstellt“, ist Ostwald überzeugt.
Sobald das Interimsbettenhaus bezogen ist, können die weiteren vorbereitenden Maßnahmen für Bettenhaus-Abriss und Neubau starten. Dieser soll dann im Sommer 2016 beginnen. „Wir alle freuen uns sehr auf das neue Bettenhaus in Füssen“, so Ostwald. Dann würden endlich auch das Gebäude sowie die Ausstattung der Zimmer der hervorragenden Medizin gerecht, die innerhalb der vier Wände seit Jahren auf beständig hohem Niveau angeboten würde.


Im Dienstbereich der PI Oberstdorf gab es im Jahr 2020 391 Unfälle (-5,78 Prozent zu 2019) mit Sachschaden und 98 Unfälle mit Personenschaden (+25,64 Prozent ...


Am Donnerstag gegen 08:30 Uhr, kam es bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Kirchheim i. Schw. zu einem Betriebsunfall, wobei ein 64jähriger Speditionsfahrer ...


Am Mittwoch gegen 15:40 Uhr ereignete sich ein Kutschenunfall mit Personenschaden in Fischen im Allgäu, Ortsteil Weiler. Ein 69-jähriger Mann fuhr mit einer ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr in Füssen nicht nur zu deutlichen Rückgängen bei den Gäste- und Übernachtungszahlen geführt ...


73 Teilnehmer aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben an der heutigen digitalen Auftaktveranstaltung zum integrierten Mobilitätskonzept ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Afterglow
After The Landslide (Remix)
Black & Blue