Pflanzen für den Klimaschutz im Allgäu
500 Baumsetzlinge haben die Schüler der achten Klassen der Realschule Füssen letzte Woche am Wiesenbühl gepflanzt. Organisiert hatte die Aktion die Realschule gemeinsam mit dem Forstamt; die Stadt Füssen, der der Klimaschutz ebenfalls sehr wichtig ist, stellte die Flächen zur Verfügung.
„Ich finde es toll, dass ihr nicht nur für das Klima demonstriert, sondern euch auch aktiv einbringt“, lobte der Erste Bürgermeister der Stadt Füssen, Paul Iacob, die mehr als 100 Schüler, bevor sich diese die Spaten und Setzlinge schnappten, um loszulegen. Auch Simon Östreicher, forstlicher Abteilungsleiter beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), motivierte die Schüler: Die Bäume werden so viel CO2 speichern, wie ein Flugzeug auf einem Flug nach Neuseeland ausstößt, erklärte er.
Pflanzen für den Klimaschutz. Das kommt bei den Schülern gut an. „Jeder einzelne kann seinen Beitrag leisten; je mehr Leute etwas machen, desto mehr schaffen wir“, sagte die Schülerin Benita Schönthaler. Ihrer Mitschülerin Luzia Wagner war wichtig, dass die Pflanzaktion in Stadtnähe stattfand, da die Bäume auch zu besserer Luft in der Stadt beitragen.
Bei der Aktion taten die Schüler nicht nur etwas Gutes für das Klima, sondern erfuhren auch viel Wissenswertes über den Wald. Vianne Rundt fand etwa interessant, dass ein Mischwald widerstandsfähiger gegen Phänomene des Klimawandels wie Trockenheit, Stürme oder Schädlinge ist, als Monokulturen.
Angefangen hatte alles im Schulforum, einem Gremium, in dem Schüler, Eltern und Lehrer vertreten sind. „Dort kam die Idee auf, dass wir etwas für Nachhaltigkeit tun müssen,“ erklärte die stellvertretende Schulleiterin der Realschule, Vera Sassmann. Ein Elternvertreter stellte dann den Kontakt zu Dietmar Prantl her, dem Leiter des Forstreviers Füssen-Schwangau. Der wiederum schlug vor, sich beim Projekt Plant for the planet (Pflanzen für den Planeten) einzubringen. Dabei handelt es sich um eine Nichtregierungsorganisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Billion Bäume zu pflanzen. Die Realschule möchte die Pflanzaktion nun jährlich organisieren. (pm)


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


Ab Montag dürfen in Bayern, neben den Friseuren, noch mehr Betriebe öffnen. Das hat der Ministerrat beschlossen. Unter anderem sind Gärtnereien und ...


Radio AllgäuHIT setzt 2021 auf Wachstum. Nachdem der Sender erst Ende September 2020 sein neues „Medienhaus Allgäu“ in der Innenstadt von Kempten ...


Im Tatzeitraum vom 13.02.21, 16:00 Uhr bis 15.02.21, 08:00 Uhr wurde in ein derzeit im Umbau befindliches Anwesen am Schönblick ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way