Neue Zentrifuge für Füssener Kläranlage
Die Füssener Kläranlage hat kürzlich eine neue Zentrifuge in Betrieb genommen. Laut Stadtverwaltung soll sich die Anschaffung in Höhe von 187.000 Euro in sieben bis acht Jahren amortisiert haben. Eine solche Zentrifuge dient der Entwässerung des Schlamms.
Bei der Inbetriebnahme war es dem Ersten Bürgermeister der Stadt Füssen, Maximilian Eichstetter, anzusehen, dass er ein Technikbegeisterter ist. Mit großem Interesse ließ er sich die Vorteile der neuen Zentrifuge vom Betriebsleiter des Abwasserzweckverbands, Rudolf Fichtl, und dessen Stellvertreter Fred Pfeiffer erklären. Und die liegen auf der Hand: Die hochmoderne Anlage spart im Vergleich zur ausgemusterten Zentrifuge jährlich Energie- und Betriebsmittelkosten zwischen 25000 und 30000 Euro ein. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Betriebskosten des Abwasserzweckverbands. Die neue Anlage bringt zugleich eine Arbeitsentlastung für die Mitarbeiter mit sich, da nun vieles digital und voll automatisiert abläuft. Bedient wird die Zentrifuge mit einem Touch-Panel.
Wie wird die Zentrifuge eingesetzt?
Die Klärung von Wasser beinhaltet eine mechanische und eine biologische Reinigung. Zuerst durchläuft das Wasser einen Rechen, der das Rechengut absondert. Im zweiten Schritt wird im Sand- und Fettfang der Sand und das Fett herausgefiltert. Nach der Vorklärung beginnt die biologische Reinigung in einem Belebungsbecken, anschließend wird die Nachklärung durchgeführt.
Im Zentrum der Behandlung von Schlämmen steht die Aufbereitung durch die sogenannte Fest-Flüssig-Trennung. Ziel dabei ist, dem Feststoff Flüssigkeit zu entziehen, um das Volumen der Masse zu reduzieren – Und hier kommt die Zentrifuge zum Einsatz.
Da die gesetzlichen Auflagen steigen, wird die Entsorgung von Klärschlämmen, aber auch von Kanalspülgut immer teurer. Die neue Zentrifuge minimiert die Entsorgungskosten und trägt so zu einem wirtschaftlicheren Betrieb bei. (PM)


Der Landkreis Ostallgäu erhält in diesem Jahr knapp 6,1 Millionen Euro Fördergelder für kommunale Hochbaumaßnahmen. „Es ...


Der Stimmkreis Kaufbeuren, zu dem neben der kreisfreien Stadt Kaufbeuren auch Teile des Ost- und Unterallgäus gehören, erhält in diesem Jahr rund 14,2 ...


Für die denkmalpflegerische Sanierung und den Umbau der historischen „Alten Sölde“ im unterallgäuer Kirchheim prämiert der ...


Fischen im Allgäu ist bereit für den Sommer und freut sich auf Familien aus nah und fern, die gerne entdecken, neue Sportarten ausprobieren und natürlich ...


Das bayerische Kabinett hat in seiner Sitzung am Dienstag Vormittag über die künftige Ausrichtung der bayerischen Energiepolitik gesprochen. ...


Am Samstag kam es an der Einmündung Eisenburger Straße/ Am Ziegelstadel zu einem weiteren Aggressionsdelikt im Straßenverkehr. Ein 46-jähriger ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lose My Mind
Ganz oder gar nicht
Run Into Trouble