Innovation und Technik
Der „InnoTruck“ hat vor kurzem zwei Tage Station in Füssen gemacht. Das Ausstellungsfahrzeug des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt mit Experimentierstationen und digitalen Medien, wie Technik und Innovation unser Leben in der Zukunft gestalten werden. An dem Programm, organisiert von der Bildungsregion Ostallgäu, haben alle weiterführenden Schulen in Füssen teilgenommen. Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche waren vom „InnoTruck“ begeistert.
Wie sieht Kaffeepulver unter einen Rasterelektronenmikroskop aus? Was passiert bei der Elektrolyse? Welche Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge gibt es für technisch interessierte Schülerinnen und Schüler? Das sind nur ein paar der MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), mit denen sich Kinder und Jugendliche bei einem Besuch des Ausstellungsfahrzeugs InnoTruck mit Multimediamitteln und eigenen Experimentierstationen beschäftigten.
„Aha-Effekt“ bei allen
Die wissenschaftlichen Projektbegleiter des Trucks, Biologe Dr. Dominik Klinkenbuß und Chemiker René Nowak, führten die Schülerinnen und Schüler durch die Ausstellung. An dem Programm nahmen das Sonderpädagogische Förderzentrum, die Mittelschule, die Realschule und das Gymnasium in Füssen teil. Die Schulleitungen und die begleitenden Lehrkräfte zogen ein positives Fazit. Der InnoTruck hat großes Interesse und viel Wissbegierde für Technik und Innovation bei den Schülerinnen und Schülern geweckt, was auch Dr. Klinkenbuß und Herr Nowak bestätigten, die nach den Führungen noch viele Fragen beantworten mussten.
Am zweiten Tag in Füssen war auch Gelegenheit für die Öffentlichkeit, sich den „InnoTruck“ anzusehen. Der „Aha-Effekt“ zu den oben genannten Fragen stellte sich dabei nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei den erwachsenen Besuchern ein. Der „InnoTruck“ war am vorangegangenen Montag und Dienstag in Kaufbeuren im Innova-Park. Die „InnoWoche“ wurde vom Bildungsbüro Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit der Bildungskoordination des Landkreises Ostallgäu im Rahmen des Bildungsschwerpunkts „MINT-Förderung“ organisiert. (PM)


Spezielle Antivirenfilter sollen Fahrgäste vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. In Zusammenarbeit mit der Daimler Benz Tochter EvoBus GmbH in ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


2021 gehen die Läufer vom 04. bis 18. April noch einmal alleine auf die Strecke Lange hatte er die Hoffnung auf einen „normalen“ Seitz Laufsporttag ...


Seit dem 2. November 2020 sind in Bayern Kultureinrichtungen und Veranstaltungshäuser geschlossen. Dies betrifft auch die Museen der Stadt Kempten und das ...


Das Klinikum Kempten hat von der Bayerischen Staatsregierung einen hochmodernen Computertomografen (CT) im Wert von rund 580.000 Euro zur Verfügung gestellt ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Go Wake Up (feat. Lilja Bloom)
Irgendwas geht imma
A Song For The Drunk and Broken Hearted