Historische Festumzüge in der Füssener Altstadt
Geschichte wird lebendig! - Am kommenden Wochenende steht die Stadt Füssen im Ostallgäu wieder ganz im Zeichen des Mittelalters, wenn die Historischen Festumzüge stattfinden. Mittlerweile schon fast eine Tradition in der Lechstadt, immerhin lässt sich der historische Hintergrund jederzeit in den Büchern belegen.
Geschrieben steht: Kasier Maximilian, “der letzte Ritter“ seiner Zeit, war bis zu 40 mal zu Gast in Füssen. Diese Geschichte wird dabei – ähnlich wie beim Kaufbeurer Tänzelfest – lebendig dargestellt.
Organisator Christian Baumer von der Bavamont UG: "Wir gehen da auch noch weiter mit Kaiser Karl V, der ein Enkel von Kaiser Maximilian war und der dieses Jahr das erste Mal präsent ist beim Festumzug".
Insgesamt sind in diesem Jahr rund 50 Gruppen an den Umzügen beteiligt. Das Schöne, so Baumer, die meisten Darsteller kommen dabei direkt aus der Region:
"Das heißt, dass die Leute, die hier bei den Festumzügen mitmachen, die interessieren sich für die Füssener Geschichte und wollen die nacherleben, wieder aufleben lassen und darstellen. Es kommen Gruppen aus Österreich, generell aus dem Allgäu, wie aus Sonthofen, Immenstadt und Pfronten und natürlich auch von weiter weg, die kommen dann aus ganz Deutschland."
Fehlen dürfen dabei auf gar keinen Fall Feuerspucker, Stelzengänger oder Fanfarenzüge, dazu kommen noch Fahnenschwinger vom Bodensee und Landsknechte aus Oberschwaben. Die Höhepunkte:
"Optische Höhepunkt sind, denke ich mal, unsere beiden Kaiserdarstellungen, die sehr opulent ausgestattet sind mit schönen Pferden, Kutschen, Kanonen, die gezogen werden. Die Landsknechtshaufen sind natürlich ein besonderer Eyecatcher. Ganz bunte Leute sind das von der Kleidung her und von der Darstellung her einfach auch fantastisch"
Derzeit laufen die letzten organisatorischen Vorbereitungen, die Lechstadt verwandelt sich in den kommenden Tagen in ein Mittelalterdorf… Samstag und Sonntag jeweils ab 10:00 Uhr “herrscht dann das bunte Markttreiben“, die beiden grossen Festumzüge "Füssen in der Renaissance" starten dann Samstag um 14 und Sonntag um 12 Uhr.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Die Stadt Füssen beteiligt sich an der Aktion „Wir sehen nicht weg!“ der Tibet Initiative Deutschland und hisst am Mittwoch, 10. März, eine ...


Am Montagabend, gegen 21:30 Uhr, bekam die Polizei eine Mitteilung über einen Kelleraufbruch in der Neugablonzer Straße. Der Tatverdächtige wurde hierbei ...


Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr in Füssen nicht nur zu deutlichen Rückgängen bei den Gäste- und Übernachtungszahlen geführt ...


Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und ...


Die ABK Allgäuer Radltour fällt auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer und wird erst 2022 wieder stattfinden. Das haben die beiden Veranstalter, ...


Der ESV Kaufbeuren musste heute Abend das zweite Mal binnen 12 Tagen bei den Tölzer Löwen antreten. Trainer Rob Pallin setzte dabei das gleiche Personal wie am ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Little Bit of Love
Your Song
Stay