Füssener Rathaus öffnet wieder für Besucherverkehr
Das Rathaus der Stadt Füssen ist ab Montag, 11. Mai, nach Terminabsprache wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Es gelten aber Abstands- und Hygieneregeln, um die Bürger und Mitarbeiter der Verwaltung vor Ansteckung zu schützen. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Bürger, die Angelegenheiten im Rathaus in einem persönlichen Gespräch erledigen müssen, müssen vorher einen Termin mit dem Sachbearbeiter vereinbaren. Damit möchte die Stadtverwaltung vermeiden, dass sich in den Fluren, Treppenhäusern und vor den Büros nicht zu viele Menschen aufhalten. Um dies zu gewährleisten, sind die Eingangstüren des Rathauses verschlossen; Bürger, die einen Termin haben, werden von dem Sachbearbeiter am Eingang abgeholt.
Maskenpflicht und Spuckschutzwände
Als weitere Schutzmaßnahme müssen Bürger ferner die derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln befolgen und einen Mundschutz tragen. Sowohl einfacher Standard-Mundschutz, selbst genähte Schutzmasken aber auch Schals oder Tücher werden akzeptiert. Hinweise dazu finden Bürger am Eingang des Bürgerbüros. Die Mitarbeiter der Verwaltung schützen Bürger vor Ansteckung durch Plexiglas- oder Spuckschutzwände oder tragen ebenfalls Schutzmasken.
Das Bürgerbüro der Stadt Füssen hatte bereits seit dem 27. April für den Besucherverkehr nach Terminvereinbarung geöffnet.


Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Oberallgäu liegt seit mehreren Tagen unter 50. Damit greifen gemäß der neuen "12. Bayerischen ...


Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen. Doch es könnte künftig ein Anziehungspunkt für Kaufbeuren und die Region werden. Auf dem Gelände des ...


Ein 17-jähriger E-Bike-Fahrer befuhr am Donnerstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, mit seinem E-Bike die Rathausstraße. Eine aus einem Seitenweg kommende ...


Der Landkreis Oberallgäu hat sich zu einer Erweiterung der Impfstrategie entschlossen und impft nun in den Kommunen vor Ort mit der Unterstützung des mobilen ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Einmal im Leben
Just Give Me A Reason
Alane