Füssener Landtagsabgeordneter kritisiert Energie-Aynalyse
Ende September 2014 wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie eine „Analyse der Pumpspeicherpotentiale in Bayern“ vorgelegt. In dieser Analyse wird auch der Forggensee als ein Standort mit Potential für die Errichtung eines Pumpspeicherkraftwerkes genannt – ein Ergebnis, über das der Füssener Landtagsabgeordnete Dr. Paul Wengert staunte und deshalb in einer schriftlichen Anfrage um weitere Auskünfte bat.
„Schon bei der Veröffentlichung der Potentialanalyse habe ich mir die Frage gestellt, wo in unmittelbarer Nähe des Forggensee ein Oberbecken für ein Pumpspeicherkraftwerk errichtet werden könnte – ohne Eingriffe in das Landschaftsschutzgebiet Forggensee und das Naturschutzgebiet Ammergebirge vorzunehmen.“, so der Landtagsabgeordnete. „Meine Nachfrage bei der Staatsregierung hat nun ergeben, dass die potentiellen Kraftwerksstandorte lediglich über eine theoretische Auswertung von Kartenmaterial ermittelt wurden. Bei Gesamtkosten von über 200.000€ alleine für die externe Begutachtung von bayerischen Kartenmaterialien frage ich mich schon, ob hier verantwortlich mit Steuergeldern umgegangen wird.“ Nach Meinung des Abgeordneten gehörten neben dem reinen Kartenstudium weitergehende Vor-Ort-Untersuchungen zu einer umfassenden Potentialanalyse. „Alles andere ist doch nicht zielführend. Am Beispiel Forggensee wird dies besonders deutlich. Hier hätten die Gutachter schnell feststellen können, dass die Region um den Forggensee Landschafts- beziehungsweise Naturschutzgebiet ist und ein Kraftwerk in direkter Nähe zu den weltberühmten Königsschlössern schwer vorstellbar ist. Für mich zeigt die Veröffentlichung und die weiteren Informationen der Staatsregierung einmal mehr, welches Chaos in der bayerischen Energiepolitik und den zuständigen Ministerien herrscht“, so Wengert abschließend.
(PM)


Dass ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr nicht an Staats-, Landes-, Bezirks- oder Landkreisgrenzen enden muss, zeigen drei Buslinien, die ab dem kommenden ...


Am 6. Januar 2024 steht die kultBOX der bigBOX ALLGÄU ganz im Zeichen des renommierten Kabarettisten Django Asül. Der Beginn der Show ist für 20:00 Uhr ...


Große Diskussion im Osten der Republik um ein Getränk, dass sich in der Winterzeit auch im Allgäu großer Beliebtheit erfreut: Lumumba. Beinahe jede ...


Für ihre wertvolle Arbeit zum Wohle ihrer Heimat hat Landrat Alex Eder im Auftrag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vier Kommunalpolitiker aus dem ...


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) reagiert auf die Inflation und passt ab dem 1. Januar 2024 seine Gebühren moderat um vier Prozentpunkte an. Diese ...


Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) feierte kürzlich sein 25-jähriges Jubiläum. In einem ausführlichen Rückblick auf das ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Murder On The Dancefloor
24K Magic
LANGUAGE