EV Füssen mit zwei Siegen am Wochenende
Wer auf eine Antwort der EVF-Mannschaft nach der ersten Niederlage am letzten Sonntag in Ulm gewartet hatte, der bekam sie in Form eines überlegenen 11:2-Kantersieges (4:1, 3:0, 4:1) im Derby gegen den ESC Kempten. Die Gäste sahen sich von Beginn an einem Angriffswirbel der Füssener ausgesetzt, dem sie nur wenig entgegenzusetzen hatten. Mit 4:1 ging es bereits zum ersten Mal in die Kabine. Im Mitteldrittel nutzte der EVF eine doppelte Überzahl schnell zum 5:1. Füssens 17-jähriger Torhüter Maximilian Meier zeigte sich auch bei schwierigen Aufgaben stets auf dem Posten, und vorne legten die Schwarzgelben noch zwei weitere Treffer nach. Im letzten Drittel blieb es bei der Füssener Überlegenheit, in der 53. Minute wurde es mit dem 10:1 zweistellig, danach traf jedes Team noch
einmal, Füssens Andrej Naumann dabei mit seinem vierten Treffer des Abends.
Trainer Thomas Zellhuber (Füssen): „Heute war wichtiger als das Ergebnis die Art und Weise, wie wir uns präsentieren. Im letzten Drittel haben wir ein paar DNL-Spieler getauscht, so das wir umbauen mussten, es lief aber bis zum Ende gut.“ (MiL)
Tore: 1:0 (5.) Besl (Nadeau, Krötz), 2:0 (6.) Naumann (Schorer M.), 3:0
(7.) Oppenberger (Naumann, Simon), 4:0 (12.) Naumann (Oppenberger, Simon),
4:1 (17.) Zahora (Epp, Waibel), 5:1 (22.) Simon (Oppenberger, Nadeau/5-3),
6:1 (36.) Naumann (Nadeau, Krötz/5-4), 7:1 (39.) Nadeau (Wiedemann, Krötz),
8:1 (45.) Newhook (Oppenberger), 9:1 (45.) Dressel (Oppenberger, Newhook),
10:1 (53.) Prantl (Meier T.), 10:2 (56.) Ziegler (Zahora), 11:2 (60.)
Naumann (Schmid, Prantl/5-4). Strafminuten Kempten 20, Füssen 6. Zuschauer
1034.
Seine Tabellenführung konnte der EVF durch ein 3:1 im Spitzenspiel beim EHC Königsbrunn dann sogar ausbauen. Wieder mit Verteidiger Ladislav Hruska, dafür ohne die Stürmer Florian Simon und Vincent Wiedemann hatten die Füssener die ersten Torchancen, ehe auch Königsbrunn zu guten Möglichkeiten kam. Insgesamt war das erste Drittel sehr ausgeglichen, die besseren Chancen hatte aber der EVF, darunter ein vergebener Penalty von Kapitän Eric Nadeau in der 15.Spielminute. Im zweiten Drittel hatte die sehr gute Abwehrarbeit auf beiden Seiten dann zunächst das Nachsehen. Nach 32 Sekunden wurde ein Schuss unglücklich ins Füssener Tor abgefälscht, doch
die Antwort ließ keine Minute auf sich warten, ein Querpass konnte zum 1:1 verwertet werden. Nachdem eine doppelte Unterzahl schadlos überstanden wurde, fiel in der 26. Minute der erstmalige Führungstreffer für den EVF. Ab der Hälfte des Spiels häuften sich für den EHC die Strafzeiten. Doch selbst eine mehrminütige doppelte Überzahl nutzte der EVF nicht zur möglichen Vorentscheidung. Diese fiel dann im letzten Drittel nach eineinhalb Minuten, im Nachschuss konnte die Scheibe zum 1:3 untergebracht
werden. In der Folge verwaltete der EVF das Ergebnis hauptsächlich, wobei der ganz große Druck der Gastgeber aber auch ausblieb, vielleicht dem über weite Strecken intensiven Spiel geschuldet.
Trainer Thomas Zellhuber (Füssen): „Das war für die Landesliga ein sehr hohes Niveau. Wir wollten die Begegnung unbedingt gewinnen, um den ersten Platz zu halten, das ist uns gelungen. Nikolas Oppenberger hat eine starke Leistung gezeigt und wurde zu Recht als bester Spieler benannt. Florian Glaswinkler hat aber auch einen wichtigen Teil zum Sieg beigetragen und viel Ruhe ausgestrahlt.“ (MiL)
Tore: 1:0 (21.) Schütz (Strehler, Fettinger), 1:1 (22.) Meier
(Oppenberger, Hruska), 1:2 (26.) Naumann (Keller, Hruska), 1:3 (42.) Seider
(Oppenberger). Strafminuten Königsbrunn 18, Füssen 16 plus 10 für Besl.
Zuschauer 522.


Die Ravensburg Towerstars werden zur Saison 2021/22 die Cheftrainerposition mit Peter Russell besetzen. Der 46-jährige Schotte ist aktuell noch beim EHC Freiburg ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...


Die Allgäuer Polizei hat gegen Personen in Immenstadt, Sonthofen und um Oberstdorf Anzeigen erstattet. In Immenstadt hatten die Beamten eine Grillfeier ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Einmal im Leben
Somebody Like That
The Git Up