Glasfaserausbau in Eisenberg: LEONET startet Vorvermarktung
Das niederbayerische Telekommunikationsunternehmen LEONET wird die gesamte Gemeinde Eisenberg im Landkreis Ostallgäu mit gigabitfähigen Glasfaseranschlüssen versorgen. Dazu hatten sich der Bürgermeister Manfred Kössel und der Gemeinderat ausgesprochen. Jetzt startet LEONET mit der Vorvermarktung der Glasfaseranschlüsse, über die künftig Internetanschlüsse mit einer Download-Geschwindigkeit von 1.000 Mbit/s bereitgestellt werden können. Der Ausbau des Netzes wird nach der Vorvermarktung und Detailplanung gestartet. Das Netz wird auch anderen Anbietern offenstehen.
Insgesamt werden auf einer Länge von über 15 Kilometern Leerrohre für Glasfaserkabel verlegt, über die LEONET künftig gigabitschnelle Internetanschlüsse anbieten wird. Die errechnete Wirtschaftlichkeitslücke zur Realisierung des Projektes von 1,49 Millionen Euro fördert der Freistaat Bayern auf Basis der Bayerischen Gigabitrichtlinie. Das künftige Glasfasernetz soll über 460 Haushalte in der 1.200-Einwohner-Gemeinde versorgen können. Für die Eigentümer*innen der Immobilien fallen für den Glasfaseranschluss ihres Gebäudes keine Kosten an; sie müssen im Rahmen der Vorvermarktung lediglich ein Einverständnis für die Bauarbeiten auf ihrem Grundstück abgeben.
Bei Bürgermeister Manfred Kössel und seiner Verwaltung stößt der Glasfaserausbau auf viel Wohlwollen. So wird die Gemeinde LEONET bei der zum 29. August beginnenden Vorvermarktung unterstützen. Dabei stellt die Verwaltung für den September einen Beratungsstützpunkt im Rathaus in der Pröbstenerstraße 9 für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Dieser hat donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus informieren und beraten LEONET-Mitarbeiter*innen persönlich an der jeweiligen Wohnadresse.


Zum 41. Spieltag hieß das Duell in der energie schwaben arena ESV Kaufbeuren gegen EHC Freiburg. Gegen die Breisgauer musste Marko Raita neben Tomas Schmidt und ...


Die gesamte Verwaltung, allen voran die Kämmerei, hat in den vergangenen Monaten mit Hochdruck daran gearbeitet einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf für 2023 ...


Die Marktgemeinde Bad Hindelang im Allgäu hat für „EMMI-MOBIL“ erneut einen Preis erhalten. Die innovative Mobilitätslösung wurde jetzt ...


Der Landkreis Unterallgäu hat im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt. Auch 2023 soll es viele Projekte und Angebote geben, ...


Nach der Schneeschmelze im Frühjahr werden die Arbeiten im Rappenalptal beginnen, den Naturraum rund um den Wildbach wieder herzustellen. Dies kündigte Bayerns ...


Fast schon Endspielcharakter haben die beiden nächsten Spiele am kommenden Wochenende für die EV Lindau Islanders. Nach dem Sieg gegen den EHC Klostersee und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Nix due
Someday
Niemandsland