Bürgerstiftung Ostallgäu erhält 3.000 Euro von "AKTIVSENIOREN BAYERN e.V."
In einer großen Spendenaktion hat der gemeinnützige Verein „AKTIVSENIOREN BAYERN e.V.“ an 40 ebenfalls gemeinnützige Einrichtungen in Bayern insgesamt 114 000 € übergeben.
Mit diesen Spendengeldern soll die Eingliederung von Kindern und Jugendlichen, die durch ihr soziales Umfeld, durch Migration, Flucht oder Vertreibung benachteiligt sind, in das deutsche Bildungssystem gefördert werden.
Die jetzt gespendeten Gelder stammen im Wesentlichen aus dem Engagement der Aktivsenioren in den neuen Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt nach der Wende. Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums und der Treuhand AG waren Handwerksbetriebe sowie kleine und mittlere Unternehmen in der schwierigen marktwirtschaftlichen Transformation unterstützt und vielfach über mehrere Jahre begleitet worden. Der damals noch junge Verein hat die erwirtschafteten Überschüsse zur Zukunftssicherung angelegt. Mittlerweile besteht der Verein seit mehr als 30 Jahren und steht finanziell auf soliden Beinen. Deshalb hat der Vorstand beschlossen, diese Rücklagen an gemeinnützige Institutionen und soziale Einrichtungen in Bayern zu spenden.
Die Gesamtsumme von € 114 000 ist gleichmäßig auf alle Regionen Bayerns verteilt worden. Die verantwortlichen Regionalleiter haben die Gelder im Einvernehmen mit ihren Mitgliedern an solche gemeinnützigen Organisationen weiter gereicht, deren Tätigkeit zu der Arbeit der Aktivsenioren passt.
„Es war uns ein besonderes Anliegen, alle Regionen Bayerns gleichmäßig zu bedenken“ erklärt der Sprecher des Vorstandes, Dr. Peter Ramm, die Spendenaufteilung. Er freue sich, dass die Hilfe Kindern und Jugendlichen zugute komme, was eines der Kernziele der Vereinsarbeit sei.
Die 40 begünstigten Organisationen sind Bürgerstiftungen, Schulfördervereine, kirchliche Einrichtungen, die Arbeiterwohlfahrt und Therapiezentren. Letztere kümmern sich um die schulische Wiedereingliederung von krebserkrankten Kindern. Außerdem helfen sie behinderten Kindern, sich für ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben zu rüsten.
Bildunterschrift:
V. l.: Günter Förg (Schatzmeister Bürgerstiftung Ostallgäu), Gerhard Schempp (Vorstand Bürgerstiftung Ostallgäu), Landrätin Maria Rita Zinnecker, Paul Feil (Regionalleiter Schwaben der Aktivsenioren Bayern), Matthias Fischer (Mitglied der Aktivsenioren Bayern


Die Sparkassenstiftung Allgäu hat es sich zur Aufgabe gemacht, soziale Projekte in der Region zu unterstützen und hat 500 Euro an „LaVista“, ...


Die Kunden des V-Marktes Kaufbeuren-Neugablonz haben gemeinsam über 4.000 Euro Pfandgeld für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. Marktleiter Markus ...


Seit vielen Jahren engagiert sich das Allgäuer Unternehmen Dorr GmbH & Co. KG bei der Förderung sozialer Einrichtungen und Projekte im ganzen Allgäu. ...


Anfang März war es wieder soweit: der Sternenhimmel Allgäu e. V. konnte bei der jährlichen, repräsentativen Übergabe den ersten vier ...


Die Otto Christ AG aus Memmingen spendete 2.000 Euro für die von den Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei. Die Angehörigen einiger Mitarbeiter sind ...


Die Marktgemeinde Sulzberg und die Regionalentwicklung Oberallgäu hatten zu einer Informationsveranstaltung über die regionale digitale Mitfahrplattform ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

NO
Got 2 Know
Do It Again