Neue Intensivstation in Buchloe eingeweiht
Die Klinik St. Josef Buchloe präsentiert den rund 5,7 Millionen Euro teuren Neubau ihrer Intensivstation. Mit dem hochmodern ausgestatteten Anbau wird das Krankenhaus den enorm gestiegenen Anforderungen der Intensivmedizin gerecht.
„Wir machen unsere Kliniken fit für die Zukunft“, sagt Andreas Kutschker bei der feierlichen Einweihung der Intensivstation in Buchloe. Der Vorstand der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren stellt die Bedeutung der Klinik St. Josef für die medizinische Entwicklung des Verbunds heraus. „Der kardiologische Schwerpunkt hier in Buchloe ist ein wichtiger Baustein in der bestmöglichen Versorgung der Bevölkerung“, so Kutschker, „die wir mit kontinuierlichen Investitionen in Gebäude, Ausstattung und Personal ausbauen wollen.“ Der Neubau der Intensivstation sei daher eine Bestätigung für den Standort Buchloe.
Auch Stefan Bosse freut sich über die positiven Entwicklungen im Buchloer Krankenhaus. „Mit dem Neubau der Intensivstation und dem Bau der neuen Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe stellt sich die Klinik St. Josef modern und zukunftsweisend für die nächsten Jahre auf“, erklärt der Verwaltungsratsvorsitzende der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren. „Nur mit modernster Ausstattung in darauf ausgerichteten Gebäuden können Krankenhäuser die enormen künftigen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung bewältigen“, so der Kaufbeurer Oberbürgermeister.
Die Gesamtkosten des 700-Quadratmeter großen Anbaus belaufen sich auf 5,7 Millionen Euro. Die Regierung von Schwaben fördert den Bau mit 3,4 Millionen Euro. Das Modulgebäude mit 38 Meter Länge und 18,5 Meter Breite bietet Platz für acht Intensivbetten, verteilt auf vier Einzelzimmer und zwei Doppelzimmer. Das eingeschossige, energieeffiziente Gebäude verfügt über eine Teilunterkellerung für die
Technikräume sowie einer auf dem Dach installierten Lüftungsanlage.
Deutliche Verbesserungen für Patienten und Beschäftigte
„Für die Patientinnen und Patienten stellt die neue Intensivstation eine deutliche Verbesserung dar“, betont Dr. Sascha Chmiel. „Ein großer Vorteil ist, dass wir durch spezielle Isolierzimmer mit Schleusen Patienten auch schnell in Einzelzimmern isolieren können“, so der Ärztliche Direktor der Klinik St. Josef Buchloe.
Die Anforderungen an die Intensivmedizin seien in den letzten Jahren und Jahrzehnten enorm gestiegen, erklärt der zuständige Chefarzt, der lange für die neue Intensivstation gekämpft hat. „Mit dem Neubau haben wir nun genügend Platz“, betont Chmiel, „um aufwendigere Therapieformen umzusetzen, entsprechend zusätzliche Hilfsmittel und Geräte vorhalten zu können sowie gestiegene Hygieneauflagen zu erfüllen.“
Auch die Arbeit für das Pflegepersonal wird enorm erleichtert. Laut Ralf Kratel liegen künftig Nebenräume wie Arztzimmer, Pflegediensträume und Geräteräume näher an den Intensivzimmern. „Das neue Gebäude hilft uns somit, die Klinik noch effektiver zu organisieren und ein ausgefeiltes Hygienemanagement umzusetzen“, betont der Klinikund Pflegedienstleiter der Klinik St. Josef Buchloe. Pro Jahr betreue das Buchloer Krankenhaus mittlerweile rund 1.000 Intensivpatienten, so Kratel weiter. „Und in den neuen Räumen können wir nun die bestmögliche Patientenversorgung gewährleisten.“


Schwer verletzt wurde ein Dreijähriger bei einem Unfall am Mittwoch in Kaufbeuren. Das Kind war unvermittelt auf die Straße gelaufen und von einem Auto ...


Am Montag, 30. Januar, kam es gegen kurz nach 10 Uhr in einem Waldstück in der Nähe von Stiefenhofen bei Baumfällarbeiten zu einem Unfall, bei welchem ein ...


Am Samstagabend kam es nach dem Nachtumzug in Hopferau zu einer Körperverletzung. Ein 25-jähriger alkoholisierter Besucher des Faschingszeltes pöbelte ...


Eine 79-jährige Frau wurde am Sonntagnachmittag bei einem Unfall im unterallgäuer Köngetried schwer verletzt. Die Frau befuhr gegen 18 Uhr ...


In Kettershausen ist ein Zeuge einer Straftat von dem 27-jährigen Täter angegriffen worden. Der Zeuge hatte den 27-Jährigen beobachtet wie er mehrmals ...


Heute gegen 11:40 Uhr, ereignete sich in Kleinkemnat bei Kaufbeuren ein Zimmerbrand, in einem dortigen Mehrparteienhaus. Das Wohnhaus wird durch mehrere Personen einer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Until The Sun Comes Up
Bleiben Wir
Roses (Imanbek Remix)