Freibad in Buchloe bereitet sich auf Öffnung und Sanierung vor
Mit 1,7 Millionen Euro will die Stadt Buchloe das Freibad sanieren. Dieses Jahr sollen die Planungen entstehen, umgesetzt sollen die Maßnahmen ab dem nächsten Jahr. Das Freibad soll attraktiver vor allem für Familien werden, verrät Bürgermeister Robert Pöschl. Im Gespräch mit AllgäuHit spricht er neben der Sanierung auch über die kommende Freibadsaison.
Der Beschluss ist gefasst: Die Stadt Buchloe will ein Planungsbüro mit einer Grundlagenermittlung im Hinblick auf die Sanierung des Freibades beauftragen. Dabei soll auch eine Priorisierungsliste erstellt werden, welche Maßnahme wann angegangen werden können.
Das Freibad wird in Buchloe sehr gut angenommen. Aber es geht darum, das Freibad noch attraktiver zu machen und vor allem familienfreundlich zu werden, sagt Bürgermeister Robert Pöschl. Ein kleines Becken für Babys und Kinder soll ausgeweitet werden, damit sich Familien gerne an schönen Tagen im Freibad aufhalten können.
Außerdem soll es in Zukunft eine konstante Wassertemperatur geben, ganz egal welche Außentemperatur herrscht. „Es gäbe dann eine Temperatur, an denen sich die Besucher orientieren können. Das wäre ein Attraktivitätsimpuls für schlechtere Tage, an denen es nicht so warm ist“, sagt der Bürgermeister.
Insgesamt geht es um mehrere Aspekte: Der Bereich der Technik und das Energiekonzept müssen überprüft werden. Pöschl erklärt, dass einiges davon bereits in die Jahre gekommen ist. „Das Energiekonzept, das noch in Betrieb ist, ist noch aus den 90er Jahren. Das soll jetzt neu nach ökologischen Aspekten ausgerichtet werden, mit mehr Anteilen von erneuerbaren Energien.“
1,7 Millionen für die Sanierung
Der Haushalt 2021 hat bereits 72 Tausend Euro für die Planung eingestellt. Das Geld wird in die Grundlagenermittlung sowie die ersten Planungsschritte gehen. Für die nächsten drei Jahre, 2022 bis 2024, werden jeweils 550 Tausend Euro eingestellt. Damit investiert Buchloe 1,7 Millionen ins Freibad.
Nach der Planung wird es mehrere Abstimmungen mit dem Bauausschuss und dem Stadtrat geben, sagt Bürgermeister Robert Pöschl. Sobald es grünes Licht von allen Beteiligten gibt, geht es an die Umsetzung.
Der Bereich der Technik wird erst einmal im Blick sein. Das Freibad braucht weitere Filter- und Pumpenanlagen, um die Wasserqualität dauerhaft zu verbessern.
Wann startet die diesjährige Freibadsaison?
Im letzten Jahr hatte das Freibad in Buchloe ab dem 8. Juni geöffnet. „Das war der Tag, an dem alle Freibäder in Bayern wieder öffnen konnten“, erinnert sich Pöschl. „Es war nicht so gutes Wetter, aber es hat alles gut funktioniert.“
Die Bilanz der Saison war – trotz Corona – sehr gut. Laut Robert Pöschl waren zwar weniger Besucher da, aber es war mit 80/85 Prozent des Vorjahres auf einem guten Niveau. „Wie es dieses Jahr wird, werden wir sehen.“
Das Freibad arbeitet bereits an den Vorbereitungen, um im Mai startklar zu sein. Denn noch geht der Lockdown bis zum 9. Mai. Pöschl hält eine Öffnung ab Juni wieder für realistisch.
„Impfen und Testen müssen eine Rolle spielen dieses Jahr, trotzdem werden wir das Hygienekonzept weiter umsetzen“, betont der Bürgermeister. Nach derzeitigem Stand werden die Geimpften mit den negativ getesteten Personen gleichgestellt. „Das wird eine Erweiterung des diesjährigen Schutz- und Hygienekonzeptes sein.“
Aber sonst werden innerhalb des Bades die gleichen Regeln wie davor gelten, wie die Einbahnstraßen Schwimmrichtung. Dadurch ist letztes Jahr bereits eine geordnete Schwimmsituation entstanden, sagt Pöschl. Auch im Bereich des Aufenthaltes sollen weiterhin die Abstände eingehalten werden. „Am Einlass werden wir auch die Prüfung der Tests so einrichten, dass es zu keinen größeren Schlangen kommt.“
Dann kann die Freibadsaison ja kommen!


Bei der Mitgliederversammlung der DAV-Sektion Allgäu-Kempten wurden unter anderem der aktuelle Stand beim Ersatzbau der Tannheimer Hütte sowie das neue ...


In der Zeit vom 28.Juni bis 8. Juli 2022 wird in der Grüntenstraße in Sonthofen zwischen Herderstraße (Tankstelle/Brüchlekreuzung) und Schiff ...


Seit 21. Juni 2022 liegt der Planfeststellungsbeschluss zum ersten Abschnitt des autobahngleichen Ausbaus der B12 zwischen Buchloe und Kempten öffentlich aus. Die ...


Die Gründung des Landkreises Ostallgäu jährt sich am 1. Juli zum 50. Mal. Er entstand im Zuge einer bayernweiten Landkreisreform, die am 1. Juli 1972 in ...


Durch die bereits Mitte Mai hohen Temperaturen konnte auch der Borkenkäfer frühzeitig schwärmen. Noch gut getarnt unter der Rinde, zeigt sich jetzt dem ...


Eine 70-jährige Frau aus Buchloe erhielt Montagvormittag über Festnetz einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Rentenversicherung. Sie durchschaute ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Holiday
Me Because of You
Sorry