Bund unterstützt Eisstadion-Sanierung in Buchloe
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am Mittwoch über die Projekte entschieden, die aus dem Programm „Förderung kommunaler Einrichtungen“ Fördergelder erhalten. Wie der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) mitteilte, beteiligt sich der Bund mit 1,125 Millionen Euro an der Generalsanierung des Eisstadions in Buchloe. Die Gesamtkosten der Buchloer Baumaßnahme belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro.
Allein in Bayern waren für diese Bundesförderung insgesamt 240 Projektanträge gestellt worden. Nur 26 Projekte können bayernweit gefördert werden. „Ich bin froh, dass es gelungen ist, mit dem Buchloer Eisstadion ein Projekt aus meinem Wahlkreis mit Bundesmitteln zu fördern“, erklärte Stracke. Die nun zugesagte Summe entspricht in vollem Umfang dem gestellten Förderantrag der Stadt Buchloe. Die gute Nachricht hatte Stracke umgehend dem Buchloer Bürgermeister Josef Schweinberger übermittelt. „Es ist großartig, dass der Bund uns bei der Sanierung so deutlich unterstützt“, sagte Schweinberger. Er werde sich den heutigen 10. April 2019 als ganz besonderen Freudentag im Kalender vermerken. Ausdrücklich dankte er dem Bundestagsabgeordneten für seinen erfolgreichen Einsatz.
Das Eisstadion in Buchloe wurde im Jahr 1978 in Betrieb genommen und entspricht in keiner Weise mehr den Anforderungen an eine moderne Sportstätte. Im Rahmen der unausweichlichen Generalsanierung sollen die maroden Sanitäranlagen, der Bereich der Kabinen und die veraltete Heizungsanlage modernisiert werden. Des Weiteren muss das Dach erneuert und eine zeitgemäße Außendämmung angebracht werden. Dadurch wird das Eisstadion Heizkosten ebenso sparen wie CO2-Emmissionen.
„Die soziale Infrastruktur in den Städten und Gemeinden ist ein ganz wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge“, so Stracke. „Bundesweit sind viele Sportstätten in die Jahre gekommen. Umso schöner, dass wir vor diesem Hintergrund als Bund ganz konkret unsere Heimat unterstützen und damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Kommunen stärken.“
In Bayern waren insgesamt 240 Förderanträge gestellt worden. Drei davon kamen aus dem Wahlkreis von Stracke. Neben dem Eisstadion Buchloe haben sich Mindelheim und Pfronten mit der Sanierung ihrer Bäder beworben. Für alle drei hatte der Bundestagsabgeordnete intensiv geworben. Der Haushaltsausschuss hat sich nun für Buchloe entschieden.
Hintergrundinformation:
Das Programm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" ist Teil des Zukunftsinvestitionsprogramms der Bundesregierung und zielt auf die Behebung des Investitionsstaus bei der sozialen Infrastruktur. Gefördert werden investive Projekte mit besonders sozialer und integrativer Wirkung.
Bundesweit stehen 300 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Diese wurden auf die einzelnen Bundesländer nach dem Königsteiner Schlüssel verteilt. Auf den Freistaat Bayern entfallen 23 Millionen Euro, über die die Haushälter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion entscheiden konnten.
Von den insgesamt in Bayern beantragten 240 Projekten erhielten 26 Projekte eine Förderzusage.


Am Samstag, 1. April findet endlich wieder der traditionelle Mädels-Flohmarkt von 11 bis 15 Uhr in der großen Mehrzweckhalle in Waltenhofen statt. Auf alle ...


Von Montag, 27. März, ab 10:00 Uhr muss die Unterführung der B308 auf Höhe des Goethe-Quartiers, die normalerweise von Fußgängern und ...


Seit 2020 wird die Kreisstraße OA 3 zwischen Rettenberg-Greggenhofen und -Humbach in drei Bauabschnitten substanziell saniert. Bereits im Herbst 2022 begann im ...


Vom Austausch der Heizungspumpe bis zur umfangreichen Sanierung - die Möglichkeiten, um im eigenen Zuhause Energie einzusparen, sind vielfältig. Für viele ...


Von Seiten der Stadt Kempten wird die Entscheidung zur Schließung von Galeria Kaufhof in Kempten bis 31. Januar 2024 mit großem Bedauern ...


Die Marktgemeinde Sulzberg ist in Sachen Energiewende auf einem guten Weg. Die Kommune ist bereits Mitglied der „kommunalen Energieallianz Oberallgäu“, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Payphone
Numb Little Bug
Number 1