
01.08.2011 - 05:59
Auf diesen Bahnhof haben wir hier in Buchloe seit Jahrzehnten gewartet und mit dieser Vertragsunterzeichnung rückt man dem Neubau einen riesen Schritt näher. 2012 könnte Baubeginn, ein Jahr später das Gebäude dann fertiggestellt sein, so Arthur Salger, der Geschäftsstellenleiter der Verwaltungsgemeinschaft Buchloe im Interview mit AllgäuHIT. Wie wichtig dies für die Stadt ist, kann vielleicht sogar an der Einladung für die Medienvertreter ablesen werden: schließlich gibt es heute Nachmittag eine Sondersitzung des Stadtrats, auf der nur ein Punkt die Vertragsunterzeichnung ansteht.
Die kalkulierten Kosten belaufen sich aktuell auf 1,6 Millionen Euro. Den Großteil davon wird die Deutsche Bahn AG übernehmen. 550.000 Euro steuert die Stadt bei. Damit sollen notwendige Toilettenanlagen und eine Überdachung der Fußgängerunterführung sichergestellt werden.
In der Bevölkerung sorgt der Neubau für größtenteils positives Echo. Allerdings gibt es auch Kritik an der Dachkonstruktion bspw., einem geplanten Fast- Food- Restaurant und einer fehlenden Überdachung des südlichen Eingangsbereichs. Arthur Salger: Natürlich trauert der eine oder andere auch dem ursprünglichen Bahnhofsgebäude von 1873 nach. Ein solch monumentaler Bau ist heute aber nicht mehr finanzierbar. Die Bevölkerung hat die Planungen weitgehend positiv bewertet. Für die Stadt ist dies ein wichtiger Schritt in die Zukunft.
Es ist nicht das erste Mal, dass Buchloe eine Neugestaltung des Bahnhofs vornimmt. 1848 von örtlichen Handwerkern erbaut, erfolgte schon 1873 die erste Überarbeitung. Das Empfangsgebäude wurde abgerissen, andere Teile renoviert. 1967 erfolgte schließlich der Bau des heutigen Bahnhofs.