Kindergarten aus Bidingen gewinnt Posterwettbewerb der HWK
Vom Handwerk sind Kinder einfach „hin und weg“ und Handwerksberufe begeistern Kinder und Erzieher gleichermaßen. Das beweist auch die dritte Staffel des Kita-Posterwettbewerbs des Deutschen Handwerks wieder deutlich. Zum Landessieger Bayern wählte die Jury den Kindergarten St. Pankratius aus Bidingen (OAL) aus. Insgesamt hatten 24 Kitas und Kindergärten aus Schwaben an dem bundesweiten Wettbewerb teilgenommen. Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK) überreichte nun in einer Feierstunde den Siegerscheck über 500 Euro zusammen mit kleinen Präsenten für die Kinder, einem pädagogisch gestaltetem Kinderbuch zum Handwerk und spendierte den Kleinen ein Eisessen.
Die Expertenjury stand vor einer schwierigen Aufgabe: Tolle Riesenposter zum Thema „Handwerk“ sollten gekürt werden. Je ein Sieger-Poster pro Bundesland. Es wimmelte nur so von Backwerken aus Salzteig, Schuhsohlen, Haarsträhnen, Kunstwerken aus Holz, selbstgeschneiderten Kleidungsstücken und Vielem mehr. Die bunte Darstellung von Handwerksberufen in allen Variationen eröffnete den begeisterten Kindern, den Erziehern sowie den engagiert beteiligten Eltern die Möglichkeit das lokale Handwerk live zu erleben. Die Kita-Kinder setzten sich kreativ und kompetent mit den zahlreichen Handwerksberufen aus ihrer direkten Nachbarschaft auseinander. Insgesamt kürte die Jury Sieger aus 12 Bundesländern.
„Viele Handwerksbetriebe in der Umgebung öffneten für den Kita-Posterwettbewerb ihre Türen, gaben begeistert Einblick in ihre alltägliche Arbeit und ermöglichten auf diese Weise die Grundlegung von Kenntnissen über wichtige Handwerksberufe nicht nur im Kleinkindalter, sondern auch eine Wertschätzung bei Erziehern, Eltern, Geschwisterkindern und Großeltern. Wir sind den Unternehmen für dieses große Engagement sehr dankbar!“ freute sich Susanne Sylvester, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensentwicklung und Kommunikation bei der HWK Schwaben, die mit ihrem Team zur Siegerehrung nach Bidingen gekommen war.
„Das Poster ist wirklich Klasse und ich finde es toll, was hier geleistet und wie intensiv unser Wirtschaftszweig von den Kindern wahrgenommen wird,“ zeigte sie sich begeistert. Als Anerkennung überreichte Sylvester der Leiterin des Kindergartens St. Pankratius in Bidingen Dagmar Harbauer, den Siegerscheck und teilte Präsentente an die Kinder aus. Diese bedankten sich bei der Handwerkskammer (HWK) mit einem eigens einstudierten bewegten Singspiel, das den Titel „Wer will fleißige Handwerker sehn ….“ trägt. Spontan lud daraufhin Susanne Sylvester die Kinder zum Besuch der neuen Sonderausstellung in der Augsburger Puppenkiste ein, die unter dem gleichen Motto steht und für die die HWK Schwaben die Schirmherrschaft übernommen hat.
Im Anschluss daran, waren dann alle mucksmäuschenstill, als Märchenerzählerin Susanne Steger, die ebenfalls von der HWK Schwaben engagiert worden war, die Geschichte vom König Drosselbart erzählte, in der der Wert von Arbeit und einer soliden Ausbildung im Mittelpunkt steht.
Ein gemeinsames Eisessen rundete den gelungenen Vormittag ab. Das Preisgeld will der Kindergarten für den Besuch des Kindersägewerks „Höllmühle“ verwenden. Der nächste Eltern-Kind-Ausflug soll daher nach Rieden bei Füssen führen.


Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen. Doch es könnte künftig ein Anziehungspunkt für Kaufbeuren und die Region werden. Auf dem Gelände des ...


Zu einem handgreiflichen Streit kam es am Donnerstagabend in Pfronten-Ried. Weil sich spielende Kinder unberechtigt auf seinem Grundstück aufhielten schickte der ...


Aufgrund einer Zeugenaussage überführten gestern Vormittag Ermittler der Sonthofener Polizei einen 15-jährigen Jugendlichen als Tatverdächtigen. Als ...


Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner haben eine Initiative zum Abbau bürokratischer ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Get Out My Head
Too Far
Easier