Milchwerk Bad Wörishofen Teil der Vache Bleue Gruppe
Was beide Unternehmen am 7. Januar 2019 angekündigt hatten, ist jetzt vollzogen. Das belgische Privatunternehmen Vache Bleue hat am 1. April 2019 den Kauf des im bayrischen Bad Wörishofen ansässigen Käsewerks von der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods erfolgreich abgeschlossen.
Darüber hinaus hat Vache Bleue auch alle Anteile des französischen Käseverarbeiters Martin Sengelé Produits Laitiers in Muhlbach-sur-Munster, einem 100 prozentigen Tochterunternehmen von Arla Foods übernommen. Nach dem rechtlichen Übergang gehören beide Unternehmen jetzt zur neu gegründeten belgischen Vache Bleue Gruppe.
Der Vache Bleue Groupe SPRL (siehe Grafik) gehören neben der neu gegründeten Milchwerk Bad Wörishofen GmbH auch die Schwestergesellschaften Sengelé SAS und Vache Bleue SA mit ihren Töchtern Frigoway und Vache Bleue Frankreich an.
„Wir waren mit dem reibungslosen Ablauf während der Übergangsphase und der Zusammenarbeit mit Arla Foods sehr zufrieden“, sagt Vache Bleue Geschäftsführerin Free Vroome. Vroome zeigt sich besonders glücklich darüber, dass alle Mitarbeiter aus Produktion und Verwaltung dem Unternehmen nach dem Betriebsübergang treu bleiben. „Wir freuen uns über 73 qualifizierte und motivierte neue Mitarbeiter“, so Vroome.
„Dass alle an Bord geblieben sind, spricht für unser Konzept, aber auch für das gute Betriebsklima in Bad Wörishofen“, stellt die Geschäftsführerin fest. „Mit der Gründung der neuen Vache Bleue Gruppe haben wir die Voraussetzungen geschaffen, unsere Geschäfte auszubauen und darüber hinaus weiter profitabel zu wachsen“, so Vroome abschließend. Über Vache Bleue: Das 1927 gegründete Unternehmen Vache Bleue SA hat sich in seinen Anfängen als Käsegroßhändler erfolgreich positioniert.
Im Laufe der Jahre hat sich Vache Bleue mit den Bedürfnissen seiner Kunden weiterentwickelt. Zwischen 1996 und 2012 war das Unternehmen im Besitz von Valio, der größten finnischen Molkereigenossenschaft, ehe die Manager und heutigen Eigentümer, David Parent und Free Vroome, Vache Bleue von Valio übernahmen. Seither hat Vache Bleue das Markengeschäft in seinem Heimatmarkt erfolgreich ausgebaut.
Heute ist das Unternehmen in Belgien Marktführer bei geriebenen Käsemischungen unter der Marke VACHE BLEUE® und laktosefreien Milchprodukten unter der Marke DILEA®. Mit dem Kauf des Käsewerkes in Bad Wörishofen stellt Vache Bleue erstmals in seiner Geschichte eigenen Käse her. (pm)


Ein junger Mann entwendete Freitagnacht den Pkw eines Pizzalieferanten, als dieser gerade bei einer Kundschaft im Schwarzbrunnweg eine Pizza zustellte. Der Lieferant ...


Am 28.02.2021, gegen 00:40 Uhr, kam ein 17-jähriger Fahranfänger aus Irsee mit seinem dreirädrigen Kraftfahrzeug auf der Ortsverbindungsstraße ...


Beim TSV Oberbeuren steht kein Stein mehr auf dem anderen – und der Verein aus Kaufbeuren vor einer ungewissen Zukunft, der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ...


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...


Im Kaufbeurer Orsteil Oberbeuren explodierte in der Nacht auf Samstag das Vereinsheim des TSV Oberbeuren. Aufgrund der Mitteilung eines Anwohners, der gegen 02.30 Uhr ...


Am Freitagabend stand wieder DEL2 Eishockey in der erdgas schwaben arena auf dem Plan. Die Bayreuth Tigers waren zu Gast und das gab dem ESV Kaufbeuren die perfekte ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Sorry
Only Human
Sad (feat. Afrojack)