Fortbildung zum „Begleiter für Inklusion“ im Ostallgäu
In vielen Bereichen setzen sich Ehrenamtliche für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft ein. Für alle Engagierten und alle Interessierten gibt es nun die Möglichkeit, sich in einer von Landkreis und Lebenshilfe Ostallgäu angebotenen Fortbildung zum „Begleiter für Inklusion“ ausbilden zu lassen.
Die Ausbildung ist geeignet für Menschen, die Interesse an einem Ehrenamt wie dem familienentlastenden Dienst der Lebenshilfe haben. Hier steht im Vordergrund der direkte Einsatz in Familien mit behinderten Kindern, um diese zu entlasten – das hilft vielen Familien. Gerade für Eltern mit einem behinderten Kind ist es wichtig, trotz oder gerade wegen der intensiven Betreuung ab und zu abends gemeinsam weg zu gehen, sei es zum Elternabend, ins Kino oder um Freunde zu treffen. Damit das möglich ist, sind sie auf den Familienentlastenden Dienst angewiesen. Dabei kommt es darauf an, dass sie sich auf die betreuende Person verlassen können und dass diese sich mit den individuellen Besonderheiten des Kindes auskennt.
Für alle Engagierten und Interessierten, die sich so eine Tätigkeit vorstellen können, bietet der Landkreis Ostallgäu gemeinsam mit der Lebenshilfe nun die Möglichkeit, sich zum „Begleiter für Inklusion“ ausbilden zu lassen. Die Fortbildung ist zudem besonders für Ehrenamtliche vorgesehen, die sich um die Gestaltung eines inklusiven Umfeldes oder eines geeigneten Angebotes in der Gemeinde bemühen – etwa gemeindliche Behindertenbeauftragte oder Vereinsverantwortliche oder andere Menschen, die sich künftig für das Thema einsetzen möchten.
Der Kurs besteht aus drei beziehungsweise vier Wochenendterminen teilweise nachmittags, teilweise ganztags ab dem 13. April 2018. Nähere Informationen unter www.sozialportal-ostallgaeu.de.
Rückfragen und Anmeldung bis 19. März 2018 bei:
Inklusionskoordination beim Landkreis Ostallgäu, Marlene Dopfer
Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf
Telefon: 08342 911-225, E-Mail: marlene.dopfer@lra-oal.bayern.de
oder
Lebenshilfe Ostallgäu e. V., Selina Senftl,
Ringweg 8, 87600 Kaufbeuren
Telefon 08341 9676411., E-Mail: s.senftl@lebenshilfe.de
(PM)


Nach dreijähriger Coronapause fand in diesem Jahr wieder die Bereichsausbildung Atemschutz Teil II – CBRN im THW Ortsverband Sonthofen statt. An zwei ...


Nach den am Wochenende erfolgten Abschlussgesprächen, stehen nun auch offiziell die ersten Abgänge der Off-Season 2023 fest. Mit Donat Peter und Leon Kittel ...


An 500 besonders engagierte Ehrenamtliche hat der Landkreis Ostallgäu seine Ehrenamtskarte verliehen. Adressiert an die Geehrten sagte Landrätin Maria Rita ...


Seit vielen Jahren engagiert sich das Allgäuer Unternehmen Dorr GmbH & Co. KG bei der Förderung sozialer Einrichtungen und Projekte im ganzen Allgäu. ...


Die Otto Christ AG aus Memmingen spendete 2.000 Euro für die von den Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei. Die Angehörigen einiger Mitarbeiter sind ...


Im zweiten Anlauf hat es dann geklappt. Nachdem der zunächst angesetzte Termin im Oktober 2022 nicht stattfinden konnte, weil Corona einen Strich durch die Rechnung ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Pineapple Sunrise
Next to you
Can´t Wait Until Tonight