FlixBus-Premieren im Ostallgäu und den Ammergauer Alpen
Von neun neuen FlixBus-Haltestellen in Süd-Bayern nach MünchenFlixBus nimmt ab 7. April neun neue Halte im Süden Bayerns in sein Streckennetz auf
U.a. von Ettal, Oberammergau, Steingaden, Halblech und Schwangau nach München.
Freitags, samstags und sonntags geht es ab dann mit dem FlixBus bereits ab 7 € nach
München und von dort mit nur einem Umstieg zu zahlreichen weiteren Zielen in ganz
Europa, wie zum Beispiel Zürich, Wien oder Prag. Abfahrt ist in Oberammergau zum
Beispiel immer um 18:45 Uhr, die Fahrzeit nach München beträgt 1:50 Stunden. Aber nicht
nur nach München gelangen die Menschen aus dem Süden Bayerns mit der neuen
Anbindung. Ebenso geht es in der Gegenrichtung beispielsweise ab 5 Euro auch von Ettal
nach Füssen in 1:45h oder von Oberammergau zum Schloss Neuschwanstein.
Bereits seit Juni 2016 ist Füssen Teil des FlixBus-Streckennetzes. Seitdem geht es per
Fernbus Richtung Stuttgart, Frankfurt am Main und Innsbruck. Nun wird auch für die
Füssener ab Anfang April die Reise nach München per Fernbus möglich, außerdem wird es
in der Stadt eine zweite Fernbus-Haltestelle geben. Die grünen Busse machen dann
zusätzlich zum Halt in der Kemptener Straße auch am Pulverturm Station. Dadurch können
Reisende aus München direkt in der Nähe der historischen Altstadt aussteigen und diese
bequem erkunden.
„Die neuen Haltestellen und Verbindungen in den Ammergauer Alpen und im Ostallgäu sind
eine tolle Ergänzung unseres Angebots im Süden von Bayern. Viele Ausflügler aus dem
Raum München haben damit eine bequeme und günstige Möglichkeit, über das
Wochenende zu Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Neuschwanstein oder in die beliebte
Wanderregion rund um Ettal und Oberammergau zu gelangen. Aber auch den Menschen
aus der Region eröffnen sich mit der neuen Anbindung völlig neue Reisemöglichkeiten nach
München und von dort nach ganz Europa“, so Martin Mangiapia, FlixBus-Pressesprecher
Wer sich bei seiner Reise für den FlixBus entscheidet, ist umweltfreundlich unterwegs, denn
der Fernbus ist gemessen am CO2-Ausstoß pro Fahrgast das umweltverträglichste
Fernverkehrsmittel. Zudem ist eine Fahrt im grünen Fernbus erheblich günstiger als Reisen
mit Flugzeug, Bahn oder eigenem Auto.
Aber nicht nur auf europäischer Ebene will FlixBus weiterwachsen. Bis zum Frühling 2017
nimmt FlixBus mehr als 50 neue Haltestellen in Deutschland und Österreich in sein
europaweites Netzwerk auf. www.flixbus.de. (PM)


Kommunen sind wichtige Partner für einen erfolgreichen Klimaschutz. Sie setzen innovative Projekte zur Einsparung von Energie und CO2 vor Ort um. Bayerns ...


Am Samstagmorgen ereignete sich zwischen zwei Fahrgästen im Flixbus auf dem Weg nach Italien eine Streitigkeit. Ursächlich war, dass ein Fahrgast seinen Sitz ...


Mit großer Betroffenheit reagiert die Allgäuer Unternehmerfamilie Hagenauer auf die zahlreichen persönlichen Angriffe, mit denen sie sich seit einigen ...


Ab sofort kann man in Leutkirch vom neuen CarSharing-Projekt profitieren, denn am Bahnhof steht für alle ein Elektroauto „zum Teilen“ bereit. Gemeinsam ...


Noch herrscht am Flughafen Memmingen reges Treiben. Doch während des turbulenten Urlaubsverkehrs bereitet sich der Airport auf ein ...


Die Hörnerdörfer (Fischen, Balderschwang, Bolsterlang, Obermaiselstein und Ofterschwang) veranstalten erstmals über zwei Tage einen Schwabentag bzw. in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Beautiful Life
Cold
Primadonna