1,5 Millionen Euro Förderung für Aitrang und Unterthingau
104 bayerische Gemeinden können mit der Umsetzung ihrer geplanten Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte beginnen. Auch zwei Gemeinden aus dem Ostallgäu wurde die Förderung der eingereichten Projekte zugesichert.
Die Gemeinde Aitrang erhält für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt in Wenglingen eine Förderung in Höhe von 822.810,24 Euro.
Die Gemeinde Unterthingau erhält insgesamt eine Förderung in Höhe von 755.056,50 Euro. Mit diesem Betrag werden zwei Maßnahmen bezuschusst: Zum einen die Umgestaltung der Ortsmitte von Unterthingau mit 645.396,00 Euro und zum anderen der Abbbruch von drei Gebäuden in Unterthingau mit 109.660,50 Euro.
„Ich freue mich, dass die Gemeinden mit dieser gezielten Förderung unterstützt werden. Dies hilft den Gemeinden sich weiterzuentwickeln und sich für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Durch die Investition in ihre Dorfzentren oder die eigene Infrastruktur verbessern die Gemeinden die Lebensqualität auf dem Land. Mit der Förderung unterstreicht der Freistaat die Bedeutung des ländlichen Raums und hilft diese Regionen attraktiv und vital zu erhalten.“, so die Landtagsabgeordnete Angelika Schorer.
Insgesamt bekommen die in Bayern ausgewählten 104 Gemeinden 46 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER). Zu den 111 Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekten gehören beispielsweise die Neugestaltung von Dorfplätzen und Ortsstraßen, der Abbruch von einsturzgefährdeten Gebäuden oder der Ausbau von Fußwegen und Verbindungsstraßen zu Weilern.
Gemeinden, die in dieser Auswahlrunde nicht zum Zug gekommen sind, können sich bereits im September wieder beim zuständigen Amt für Ländliche Entwicklung bewerben. Mit diesem Förderprogramm können Investitionen zwischen 25.000 Euro und 1,5 Millionen Euro mit einem Fördersatz von bis zu 80 Prozent bezuschusst werden. Insgesamt stehen für die beiden Auswahlrunden 52 Millionen Euro zur Verfügung.


Am Donnerstag ereignete sich aufgrund einer Baustelle am Allgäuer-Tor-West ein Verkehrsstau auf der BAB 7 in Richtung Füssen. In diesem Stau kam es zu einem ...


Im Rahmen einer Routinekontrolle auf der A 96 im vergangenen April haben Fahnder der Grenzpolizei Lindau zwei georgische Staatsangehörige überprüft und ...


Dass ein öffentliches Bad schließen muss, kommt im Allgäu nur selten vor. Für das Alpenbad in der Ostallgäuer Gemeinde Pfronten hat ...


Am vergangenen Wochenende hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz (an der BAB 96) bei den Kontrollen von Fernreisebussen in nur fünf Stunden vier ...


Das Hauptzollamt Augsburg, das auch für das Allgäu zuständig ist, hat im vergangenen Jahr 97 Ermittlungsverfahren eingeleitet, weil Unternehmen entweder ...


Sichtlich erschöpft kam Prinz Ludwig von Bayern am Sonntagnachmittag im Schlosshof von Schloss Hohenschwangau an. Die 100 Kilometer haben dem Prinzen einiges ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...

Good Morning (feat. YOU)
Holiday
Mercy (feat. Jacob Lusk)